Glockenspiel

Montag bis Freitag

11:01 Uhr Carol of the bells
„Schtschedryk“ – Volkslied aus der Ukraine das dort zum orthodoxen Neujahrsfest (bei uns ist dann schon 14. Januar) gesungen wird. 1916 wurde es von Mykola Leontowytsch als Chorsatz zu 4 Stimmen komponiert und 1936 unter dem Titel „Carol of the Bells“ von Peter J. Wilhousky ins das Englische übertragen. Der englische Text beruht allerdings nicht auf dem ukrainischen Original.

16:01 Uhr Jacob von Eyck (1590 - 1657) - Tweede Carileen
Der blinde Musiker Jacob van Eyck war in Utrecht als städtischer Glockenspieler angestellt und galt als hervorragender Virtuose der Stadt, die mehrere Glockenspiele auf ihren Türmen hatte. Originale Kompositionen sind nicht erhalten, aber in seinem Buch mit Flötenstücken sind einige Stücke enthalten, die im Titel auf das Glockenspiel Bezug nehmen. Die zweite Stimme wurde von Samuel Schick und Mika Stähle ergänzt.

19:01 Uhr Sandmann-Lied (Ost)
Das Sehen des Sandmännchens ist in vielen deutschsprachigen Haushalten ein Ritual vor dem Zubettgehen. Der Komponist Wolfgang Richter hatte sich den Text, der von Walter Krumbach stammt, angeblich am Telefon diktieren lassen und die Melodie an nur einem Abend geschaffen. In zwei Sätzen von Albrecht Menzler

Samstag

09:01 Uhr Amazing Grace
Das Lied berichtet von der Reue eines ehemaligen amerikanischen Sklavenhalters (deutsch: Wunderbare Gnade), und gelangte 1972 durch eine Version der „Royal Scots Dragoon Guard“ an die Spitze der britischen Charts. Text: John Newton (1725 – 1807) Mel.: USA (19. Jh:)

10:01 Uhr Smoke on the water
Rockklassiker von Deep Purple
Dieser Rock-Klassiker entstand 1972 und gehört mit 12 Millionen verkauften Exemplaren zu den bekanntesten Titeln des Genres.

11:01 Uhr Marktglöckchen (Patrick Erhard)
Kompositionswettbewerb 2009 - 2. Platz.

Sonntag

15:01 Uhr José Elias (~1678-~1755) - Allemanda in C
Für die Orgel von dem katalanischen Organisten und Komponisten Jose´ Elias geschrieben. Er war tätig in Barcelona und Madrid und ansonsten ist nicht viel über ihn bekannt.

16:01 Uhr Georg-Simon Löhlein (1725 – 1781) - Balletto in F
Löhlein erhielt erster Unterricht beim Vater und Organisten seines Heimatortes Coburg. 1742 fiel Löhlein preußischen Werbern in die Hände, die ihn wegen seines Gardemaßes von etwa 1,90 m zu den „Langen Kerls“ rekrutierten. Nach 16-jährigem Soldatendasein kehrte er heim. Ab 1763 wirkte er als Pianist und Orchestermitglied in Leipzig und erteilte adeligen Schülern Privatunterricht.

17:01 Uhr Abend ward, bald kommt die Nacht
4 Sätze von Albrecht Menzler 1. Melodie einstimmig in der tiefen Oktave 2. c.f. Melodie in der unteren Oktave u. einfache Überstimme am Zeilenende 3. Melodie umspielt in der oberen Oktave und Basstöne 4. in der unteren Oktave und aufwändige Überstimme.

Anregungen zum Glockenspiel