Museum im Alten Schloss
|
Hoch über der Altstadt thront das Altensteiger Schloss, dessen eindrucksvoller Wohnturm als einzige bis heute unzerstörte Burg des Schwarzwaldes gilt. Das „Alte Schloss“ in seiner heutigen Grundgestalt wurde ab etwa 1230 als Wehranlage gebaut. Hiervon zeugen die Flankentürme „Himmel“ und „Hölle“ und die spätromanische Schildmauer. Hier residierten die Vögte der Pfalzgrafen von Tübingen und eine Nebenlinie der Hohenberger. Nach dem Verkauf von Burg und Herrschaft Ende des 14. Jahrhunderts an die Markgrafen von Baden war das Ensemble Sitz der badischen Vögte, die ihre Namen in einen Fensterbogen des Rittersaales einschrieben. Im Jahr 1604 kam Altensteig durch einen Gebietstausch von Baden zu Württemberg. Und die neue Herrschaft gab um 1610 das „Neue Schloss“ in Auftrag.
Heute beherbergt das Alte Schloss ein Heimatmuseum mit einer Dauerausstellung zur Geschichte der Region. Typische Schwarzwaldberufe, wie die Flößer, Gerber und Silberschmiede, werden dargestellt. Altensteig war einst bedeutendes Zentrum der Lederherstellung und Lederverarbeitung.
Öffnungszeiten
Mittwoch und Sonntag: 14-17 Uhr
Eintritt
- Dauerausstellung: 2 Euro / ermäßigt 1 Euro / (Schüler & Studenten frei)
- Sonderausstellung: 4 Euro (Schüler & Studenten frei)
Führungen
Für Gruppen nach Voranmeldung | Gruppentarif: 60 Euro pro Gruppe
Schlosscafé
Das Schlosscafé hat immer sonntags von 14 bis 17 Uhr, an Aktionstagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwochs öffnet das Café für Gruppen auf Anfrage.
Leitbild
Der Heimat- und Geschichtsverein und die Stadt Altensteig haben in Zusammenarbeit am 21.08.2020 ein Leitbild erarbeitet, das als Fundament für die gemeinsame Museumsarbeit gilt.
Impressionen von den Ausstellungen im Alten Schloss
Wir sind online! Besuchen Sie unseren neuen Facebook-Kanal! | |
Aktuelle Termine:
Museum im Alten Schloss
Telefonisch ausschließlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar.
72213 Altensteig
Stadtteil: Altensteig
ÖFFNUNGSZEITEN
Sonderausstellungen an Weihnachten:
Mittwoch und Samstag: 14.00-17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11.00-17.00 Uhr
Dauerausstellung zur Heimat- und Wirtschaftsgeschichte:
Mittwoch & Sonntag: 14.00-17.00 Uhr
Telefonisch ausschließlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar.