Die Stadt Altensteig ist mit dem European Energy Award ausgezeichnet
European Energy Award

Im Rahmen des eea werden Möglichkeiten für eine richtungsweisende Energiestruktur auf lokaler Ebene aufgezeigt. Die Stadt Altensteig nimmt seit 2014 an dem European Energy Award (eea) teil.  Der  „European  Energy  Award“  stellt  ein Qualitätsmanagementsystem  und  ein  Zertifizierungsverfahren  dar, das  auf europäischer Ebene entwickelt wurde und bereits in mehr als 1000 Kommunen in 21 Ländern erfolgreich umgesetzt wird. Der „eea“ zielt auf eine kontinuierliche Optimierung in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz ab. Alle vier Jahre wird die Stadt Altensteig nach gelungener Umsetzung des Maßnahmenkatalogs durch eine externe Stelle zertifiziert . Die nächste Zertifizierung steht im Oktober 2022 an. 
Energieteam Altensteig

Energieteam v.l.: Sascha Wittich (Kommunikation und Pressearbeit), Thomas Bräuning (Hauptamtsleiter und Teamorganisation),  Martin Briegel (Werbering Altensteig), Sabrina Kurz (stellv. Bereichsleiterin Baurecht und Grundstücksverkehr), Andreas Bayer (Bereichsleiter Hochbau), Lara Hölting (Projektleiterin endura Kommunal), Daniel Hämmerle (Energiemanager Stadtwerke) und Günther Garbe (Leiter der Stadtwerke)

13. Dezember 2021

Arbeitsprogramm 2022 beschlossen

Der Gemeinderat hat das Arbeitsprogramm für 2022 beschlossen.

18. Februar 2019

Rezertifizierung: Vorbild in sachen klimaschutz

Beim Thema Klimaschutz hilft nur eine Richtung: weiter vorangehen! Genau dies hat sich die Stadt Altensteig zum Motto gesetzt und sich im Jahr 2018 nach der Erstzertifizierung im Jahr 2014 erneut mit dem European Energy Award zertifizieren lassen – und dies mit einem weiter verbesserten Ergebnis. Ein wichtiges Aktionsfeld bleibt die Arbeit der kommunalen Stadtwerke. Für den städtischen Eigenbetrieb standen der kontinuierliche Ausbau der Photovoltaikanlagen, der Erwerb und die Sanierung weiterer Wasserkraftanlagen, sowie die Um-setzung von Nahwärmekonzepten im Fokus. Als künftiges Leuchtturmprojekt gilt das geplan-te Bioenergiedorf, das die Stadtwerke derzeit in Wart auf den Weg bringen.
Auch in der Verwaltung wird Klimaschutz umgesetzt. So sind die Verwaltungsmitarbeiter zu Dienstfahrten mit E-Fahrzeugen unterwegs, der Vollzugsdienst bewältigt seine Einsatzstrecken mit E-Bikes und generelle Verhaltensrichtlinien zur Energieeinsparung verankern das Thema bei den knapp 300 Mitarbeitern.
Das bereits bestehende, mit der Bürgerschaft erarbeitete Klimaschutzkonzept wurde um ein energetisches Quartierskonzept in der Kernstadt erweitert. Die „Faire Woche“ mit vielen Ak-tionen rund um das Thema Nachhaltigkeit ist darüber hinaus ein Beispiel dafür, dass sich auch die Altensteiger Bürgerschaft engagiert.
Verleihung des European Energy Awards am Montag, den 18. Februar 2019 in der Universitätsstadt Tübingen.Im Bild: Stadt Altensteig
Bürgermeister Gerhard Feeß war gemeinsam mit dem Energieteam der Verwaltung bei der Auszeichnungsveranstaltung in Tübingen, um die Ehrung von baden-württembergs Umwelt-minister Franz Untersteller entgegenzunehmen. Altensteig ist neben Ebhausen die einzige Kommune des Landkreises Calw, die den European Energy Award erhalten hat. Die einzige ausgezeichnete Kommune im Landkreis Freudenstadt ist Pfalzgrafenweiler. Der European Energy Award ist ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für kommunale Energieeffizienz und Klimaschutz, das lokale Potenziale erkennt und nutzt und die Akteure vor Ort einbindet. Sowohl die Anstrengungen als auch die Erfolge einer Kommune las-sen sich damit neutral messen und vergleichen.

28. Juni 2018

Internes Re-Audit

Bericht zum Re-Audit

26. Februar 2015

TOpp in Sachen Klimaschutz - Die Stadt Altensteig wird von Umweltminister Franz Untersteller mit dem European Energy Award ausgezeichnet


Am 24. Februar wurde die Stadt Altensteig – gemeinsam mit 27 weiteren Kommunen und Landkreisen in Baden-Württemberg – mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. „Mehr und mehr Kommunen im Land bewerben sich um die begehrte Auszeichnung“, sagte der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller bei der Preisverleihung in der Gottlieb-Daimler-Schule in Sindelfingen. „Die Preisträger machen in beeindruckender Weise vor, wie aktiver Klimaschutz ganz konkret vor Ort ausgestaltet werden kann.“
2015-02-26 Altensteig erhält European Energy Award
Der European Energy Award ist ein europäisches Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das der Energieeinsparung, der effizienten Nutzung von Energie und der Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien in Kommunen dient. Die Klimaschutzaktivitäten der Kommune werden hierbei erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale des nachhaltigen Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. [...]
Den ganzen Text als PDF lesen

11. Dezember 2014

Audit mit Zertifizierungsprüfung durch einen externen Auditor

20. Juni 2014

AUFTAKTVERANSTALTUNG DES EUROPEAN ENERGY AWARD

EEA_Logo Wie kann kommunale Energiearbeit optimiert und umgesetzt werden? In welchen Bereichen sind  Energieeinsparungen  und  eine effizientere Energieverwendung  möglich?  Wie  können regenerative  Energieträger  besser  genutzt  werden?  Diese  und  weitere  Fragen  haben sich die kommunalen Beteiligten als Einstieg in die städtische Energiepolitik vorgenommen. Dabei soll das ganzheitliche Zertifizierungs- und Managementsystem genutzt werden, das speziell  auf  die  Stadt  Altensteig  zugeschnitten  wird.