Unternehmen

CJD Altensteig

CJD
Meisenweg 1
72213 Altensteig
Stadtteil: Altensteig

Ansprechpartner:
Herr Petja Eckloff
Angebotsleitung Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation
07453 938634
E-Mail senden / anzeigen
^
Unternehmensporträt

Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland, das seine Arbeit auf Basis des christlichen Menschenbildes gestaltet. Der seit Gründung des Werkes 1947 geprägte Leitgedanke "Keiner darf verloren gehen!" bedeutet heute für das CJD, dass jedem Menschen Teilhabe am Leben und an der Gesellschaft zusteht.

Unsere Stärken sind dabei bedürfnisorientierte, vernetzte Angebote für Menschen in allen Lebensphasen, die von der Vision einer inklusiven Gesellschaft getragen sind. Das CJD ist Qualitätsanbieter und Netzwerkgestalter im Sozialraum und arbeitet mit geeigneten Partnern zusammen.

Das CJD Altensteig ist eine Einrichtung des CJD Baden-Württemberg im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e.V.

CJD Altensteig

Meisenweg 1
72213 Altensteig

Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation
Tel.: 07453 9386-0
Fax: 07453 9386-34
petja.eckloff(at)cjd.de

Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Tel.: 07453 9386-84
Fax: 07453 9386-89
Mobil: 0151 406 394 36
silvia.duerr(at)cjd.de

Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
^
Produkte/Dienstleistungen

Fachbereich Berufliche Bildung und Rehabilitation:

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB und BvB Reha)
Die BvB-Maßnahme des CJD Altensteig unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl. Sie fördert die berufliche Handlungsfähigkeit zur dauerhaften Eingliederung in eine Berufsausbildung und Arbeit. In dieser Maßnahme kann parallel auf die Schulfremdenprüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses vorbereitet werden.

Die allgemeine BvB wird am Standort Nagold, die BvB Reha am Standort Altensteig durchgeführt.

In den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen entdecken die Teilnehmenden ihre eigenen Stärken mit der Kompetenzanalyse Profil AC. Je nach Neigung und Interesse können verschiedene Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Berufsfelder in CJD-eigenen Werkstätten oder betrieblichen Praktika ausprobiert und erprobt werden.

Die Teilnehmenden lernen so betriebliche Arbeitsbedingungen kennen, erwerben berufliche Grundfertigkeiten und wenden theoretische Inhalte aus dem Unterricht praktisch an. Über die gesamte Zeit werden sie von ihrem/ihrer Bildungsbegleiter/Bildungsbegleiterin unterstützt und begleitet. Mit Bewerbungs- und Medientrainings werden die Teilnehmenden auf den Übergang in Ausbildung oder Beruf vorbereitet.

BvB Standort:
CJD Altensteig/Standort Nagold
Leibnizstraße 3
72202 Nagold
Tel.: 07452 9191149
Fax: 07452 9191656

BvB Reha Standort:
CJD Altensteig
Überberger Weg 37
72213 Altensteig
Tel.: 07453 9386-0
Fax: 07453 9386-34

Berufsausbildung

Der Wettbewerb um einen Arbeitsplatz wird immer härter; die Anforderungen an die berufliche Qualifikation steigen permanent. Sozial, gesundheitlich oder aus anderen Gründen benachteiligte junge Menschen bleiben in diesem Wettbewerb immer öfter auf der Strecke. Eine gute Ausbildung ist gerade für sie unverzichtbar für den Einstieg in die Arbeitswelt.

Viele Jugendliche brauchen eine besondere Förderung, um einen anerkannten Berufsabschluss zu erreichen. Im Auftrag der Arbeitsagentur - und in enger Zusammenarbeit mit selbiger - bieten wir die Möglichkeit einer Ausbildung, bei der wir die Aufgabe des Ausbildungsbetriebes übernehmen. Die Ausbildung in unserem Beruflichen Bildungszentrum ist praxisnah konzipiert. Ziel ist die Teilhabe am Arbeitsleben mithilfe einer anerkannten abgeschlossenen Berufsausbildung.

Folgende Regelausbildungen bieten wir an:
Tischler*in; Maler*in und Lackierer*in; Kaufmann/-frau für Büromanagement; Hauswirtschafter*in; Koch/Köchin; Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Konstruktionstechnik; Konstruktionsmechaniker*in

Folgende Fachpraktiker*innen Ausbildungsgänge bieten wir an:
Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung; Fachpraktiker*in für Maler und Lackierer; Fachpraktiker*in Hauswirtschaft; Fachpraktiker*in Küche; Metallfeinbearbeiter*in; Fachpraktiker*in Bürokommunikation

Ihr Ansprechpartner:
Angebotsleitung Berufliche Bildung und Rehabilitation
Petja Eckloff
Tel 07453 9386-38
Fax 07453 9386-34
Mobil 0151 40639681
petja.eckloff(at)cjd.de

Kinder-, Jugend und Familienhilfe:

Am Standort Altensteig gibt es drei stationäre Wohngruppen, in denen junge Menschen nach §§ 34, 35a und 41 SGB VIII betreut werden. Dazu gehören insbesondere Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen wie Persönlichkeitsstörungen mit dem Schwerpunkt Borderline-Persönlichkeitsstörung (ab einem Alter von 14 Jahren), Psychosen (ab 14 Jahren) und Bindungsstörungen (ab 10 Jahren, altersgemischt), mit denen wir nach den Prinzipien der Traumapädagogik sowie der Dialektisch-Behavioralen Therapie arbeiten.

Nach dem Motto "Inklusion von der anderen Seite" leben in unseren Wohngruppen junge Menschen mit und ohne psychische Einschränkungen zusammen. Unser Ziel ist es, die Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen aus der Gesellschaft zu vermeiden und mit einem multidisziplinären Ansatz die Integration der uns anvertrauten jungen Menschen zu fördern.

Ihr Ansprechpartner:
Angebotsleitung Kinder- und Jugendhilfe
Silvia Dürr
Tel. 07453 9386-84
Fax 07453 9386-89
Mobil 0151 40639436
silvia.duerr(at)cjd.de

Beratungsstelle Rechtsextremismus:

Regionale Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus im Landkreis Calw

Beratungsnetzwerk kompetent vor Ort.
Gegen Rechtsextremismus

Flüchtlingsfeindliche Parolen im Ortsverein, antisemitische Schmierereien auf dem Pausenhof, rassistische Aufkleber an Straßenlaternen und gezielte Falschinformationen auf Flugblättern oder im Internet: Extrem rechte und menschenverachtende Äußerungen finden eine weite Verbreitung bis in die Mitte der Gesellschaft hinein. Angehörige der extrem rechten Szene und andere Vertreterinnen und Vertreter von Ideologien der Ungleichwertigkeit versuchen so, das gesellschaftliche Klima und die öffentliche Meinung in ihrem Sinne zu beeinflussen. Sie verletzen Menschenrechte und stellen ein demokratisches Miteinander infrage.

Derartige Anfeindungen und Überschreitungen des gesellschaftlichen Konsenses verunsichern Bürgerinnen und Bürger, pädagogische Fachpersonen und Lehrkräfte in Schulen und Einrichtungen sowie politisch Verantwortliche in Kommunen oder Institutionen.

Das Beratungsnetzwerk bietet in diesen Situationen Hilfe und Unterstützung. Wir reagieren individuell auf Beratungsanfragen und ziehen bei Bedarf und nach Absprache externe Expertinnen und Experten hinzu. Ziel der Beratung ist die Stärkung von betroffenen Personen und lokalen Akteuren durch die Bündelung und den Ausbau der vor Ort vorhandenen Ressourcen.

Dem Beratungsnetzwerk gehören die Fachstellen kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus, regionale Beratungsstellen und Regionale Demokratiezentren (RDZ) in zurzeit 26 Stadt- und Landkreisen sowie ausgebildete Beraterinnen und Berater an. Weitere Informationen gibt es hier:

www.demokratievorort.de

Unsere Angebote: Beratung; Unterstützung; Informationen; Fortbildung; Qualifizierung

Die Angebote stehen kostenlos zur Verfügung. Die Beratung erfolgt vertraulich, aufsuchend und auf Wunsch anonym.

Unser Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit extrem rechten Vorkommnissen oder Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit konfrontiert sind und sich für eine menschenrechtsorientierte Demokratie einsetzen wollen, insbesondere Fachkräfte, Lehrkräfte, Vereine und Verbände, zivilgesellschaftliche Initiativen, Eltern und Einzelpersonen.

Das Beratungsnetzwerk kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" und durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.

Ihr Ansprechpartner:
Angebotsleitung Berufliche Bildung und Rehabilitation
Petja Eckloff
Tel 07453 9386-38
Fax 07453 9386-34
Mobil 0151 40639681
petja.eckloff(at)cjd.de

^
Öffnungszeiten
Zurzeit geschlossen
Montag:
07:30 - 16:30 Uhr
Dienstag:
07:30 - 16:30 Uhr
Mittwoch:
07:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag:
07:30 - 16:30 Uhr
Freitag:
07:30 - 13:00 Uhr
CJD
Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern
Für den Inhalt dieser Seite ist das Unternehmen »CJD Altensteig« verantwortlich.