Bundestagswahl 2021

Am kommenden Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Im Folgenden nochmals die wichtigsten Informationen für unsere Wählerinnen und Wähler:

Wahl in den Wahllokalen:

  • Untere Stadt - Rathaus, Rathausplatz 1, Bürgersaal
  • Mitte - Hohenbergschule Altensteig, Fachklassenbau Raum 403, Lerchenstraße 12
  • Obere Stadt - Markgrafenschule, Pädagogische Mitte, Dorfer Straße 70
  • Altensteigdorf - Ehemaliges Schulhaus, Heerstraße 14
  • Berneck - Haus des Gastes, Calwer Straße 21
  • Garrweiler - Bürgerhaus, Blöcherhalde 8
  • Hornberg - Mehrzweckgebäude, Höhenstraße 11
  • Spielberg - Bürgersaal, Lilienstraße 3
  • Überberg - Ev. Gemeindehaus, Im Wiesle 3
  • Walddorf - Halle Walddorf, Badstraße 33
  • Wart - Halle Wart, Oberer Steigweg 20

Ihr jeweiliges Wahllokal entnehmen Sie Ihrer Wahlbenachrichtigung.

Bitte beachten Sie:
Die Wahllokale sind so eingerichtet, dass die derzeit geltenden Hygieneregeln gut eingehalten werden können. Bitte warten Sie vor dem jeweiligen Wahllokal im ausgeschilderten Wartebereich. Bitte tragen Sie im Wartebereich und im Wahllokal eine Schutzmaske (FFP 2 oder „OP-Maske“) und bringen Sie diese selbst mit. Eine Maske kann im Zweifel allerdings auch noch vor Ort ausgehändigt werden. Sie bekommen von unseren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern alle notwendigen Informationen über den Ablauf im Wahllokal.

Briefwahl:

Sie können weiterhin Briefwahlunterlagen erhalten. Diese können Sie jedoch nicht mehr online über unsere Homepage beantragen, sondern müssen ab sofort persönlich (oder durch eine bevollmächtigte Hilfsperson) in unserem Rathaus abgeholt werden. Bei einer Erkrankung kann das selbst noch am Wahlsonntag bis 15 Uhr erfolgen.
Am Wahlwochenende ist das Wahlamt deshalb zu folgenden Zeiten zusätzlich erreichbar:

Freitag, 24. September 8 bis 18 Uhr

Samstag, 25. September 10 bis 12 Uhr

Sonntag, 26. September 11 bis 15 Uhr.

Landtagswahl 2021

Baden-Württemberg hat gewählt. Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick.

Hinweis zu den Ergebnissen:

Bei den Ergebnissen in den einzelnen Wahlbezirken handelt es sich um die Ergebnisse der reinen Urnenwahl. Die eingegangen Briefwahlunterlagen aus den unterschiedlichen Wahlbezirken werden in den „Briefwahlteams I und II“ gesammelt ausgezählt und fließen dann auch in das Ergebnis „Briefwahlbezirk I und II“ ein. Insofern „befinden“ sich die Stimmen einer Briefwählerin/ eines Briefwählers in einem der beiden Briefwahlbezirken.

Die Wahlbeteiligung in den einzelnen Wahlbezirken ist demnach auch lediglich auf die Urnenwahl bezogen.

IhrE AnsprechpartnerIn

Frau
Stephanie Rathmann
Leiterin Ordnungsamt
E-Mail senden / anzeigen