​Energiespartipps & Links zum Klimaschutz

Alle reden vom Klima – wir auch!

Jeder Einzelne kann etwas tun und somit seinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Schlüssel: Runter mit dem Energieverbrauch! Tipps und Informationen, wie Sie mit oft einfachen Mitteln und ohne Komfortverlust das Klima schützen können, finden Sie hier:

Energiespartipp Frosch
Energiespartipp des Monats

Lust auf einen Energiespartipp? Die aktuellen Energiespartipps des Monats finden Sie auf der Seite der Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw. Hier werden Themen zu energetischer Sanierung, erneuerbaren Energien und Fördermöglichkeiten informativ erklärt.
Energiespartipp des Monats, Gemeinschaft der Energieberater, Calw

​Zehn SpritsparTipps

Zehn Spritspartipps Wer weniger Sprit verbraucht, schont Portemonnaie und Umwelt gleichermaßen. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums könnten allein durch sparsames Fahren jährlich rund fünf Millionen Tonnen CO2 in Deutschland vermieden werden. Wenn Sie die folgenden Tipps beherzigen, können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren - und so leicht mehrere hundert Euro Tankkosten im Jahr sparen. Flyer Zehn Spritspartipps von der Verbraucherzentrale (PDF)

Heizungspumpenaustausch

Heizungspumpetauschen_bw Eine Heizungspumpe / Umwälzpumpe, ist das Herz der Heizung. Egal ob sie mit Erdgas, Heizöl, Fernwärme, Sonne, Erdwärme oder Holzpellets heizen – eine Heizpumpe fördert die im Heizkessel erwärmte Wärmeträgerflüssigkeit (meist Wasser) zu den Heizkörpern. Gleichzeitig führt sie von dort das abgekühlte Wasser wieder zurück zum Heizkessel, um es dort erneut zu erwärmen.
Flyer "Tauscha, spara, clever fahra! Jetzt Heizungspumpe tauschen!" (PDF)

Strom sparen im Haushalt

Broschüre Strom sparen im Haushalt Jeder kann etwas gegen hohe Stromkosten tun – indem er seinen Stromverbrauch systematisch senkt. Ob Haushaltsgeräte in Küche und Bad, Computer im Arbeitszimmer oder Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer: Sparen lässt sich mit ein paar Kniffen überall.
Machen Sie einen Stromsparrundgang durch Ihre Wohnung.
 Broschüre der Deutschen Energieagentur (PDF)


Energiesparcheck durchführen

Sie besitzen eine selbst genutzte Immobilie (Einfamlien- oder Mehrfamilienhaus) und möchten Informationen zu dessen Energiebedarf erhalten? Nutzen Sie den durch das Land Baden-Württemberg geförderten EnergieSparCheck.

​ÖKOLOGISCHER FUSSABDRUCK

Wissen Sie wie viel Energie Sie jährlich verbrauchen? Wie gehen Sie mit den Ressourcen der Erde um? Finden Sie es heraus wie gross Ihr ökologischer Fussabdruck ist und wie die unterschiedlichen Lebensbereiche  - Ernährung, Mobilität, Freizeit, Wohnen, Konsum  - dazu beitragen.  Einfach unten klicken! Berechnen Sie Ihren Ökologischen Fußabdruck und finden Sie heraus, ob dieser auf die Erde passt. Ist Ihr Fußabdruck zu groß, erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Fußabdruck noch weiter verkleinern können.

FACHWERK IST ENERGIEEFFIZIENT

Die dichte Bauweise vieler Fachwerk-Altstädte und historischer Ortskerne ist außerordentlich energieeffizient. Die Gebäude schützen sich gegenseitig gegen auskühlende Winde im Winter und gegen Überhitzung im Sommer. In ihrem Umfeld entsteht ein ausgeglichenes Mikroklima.

Möchten Sie mehr zu Fachwerk in Altensteig erfahren? Laden Sie sich einfach die beiden Flyer FACHWERK LEBENSWERT und FACHWERK ENERGIESPAREN hier herunter: