Glockenspiel auf dem Rathausturm

Wochentags

11:01 Uhr Vivaldi/Bach – Lagro
Ursprünglich von Antonio Vivaldi komponiert und später von Johann Sebastian Bach bearbeitet.

16:01 Uhr The wind that shakes the barley
„Der Wind, der durch die Gerste streift“ … ist der Titel einer irischen Ballade aus dem 19. Jh., von Robert Dwyer Joyce (1836-1883) – ein Lied der Trauer über fremde Ketten, von denen man sich nicht befreien kann. Der gleichnamige Spielfilm aus dem Jahr 2006 von Ken Loach beschreibt das Anglo-Irische Kriegsdrama 1920.

19:01 Uhr Sandmann-Lied (Ost)
Das Sehen des Sandmännchens ist in vielen deutschsprachigen Haushalten ein Ritual vor dem Zubettgehen. Der Komponist Wolfgang Richter hatte sich den Text, der von Walter Krumbach stammt, angeblich am Telefon diktieren lassen und die Melodie an nur einem Abend geschaffen. In zwei Sätzen von Albrecht Menzler

Samstag

09:01 Uhr Aura Lee (Traditional)
Aura Lee ist ein amerikanisches Volkslied, welches die Liebe im Frühling besingt und auch bei uns populär wurde durch die Fassung von Elvis Presley. Dieser hat das Stück 1956 mit dem neuen Text "Love me tender, love me true" aufgenommen und nimmt sich auch einige rhythmische Freiheiten, die auf dem Glockenspiel schlecht dargestellt werden können.

10:01 Uhr Gaspar Sanz (1640 - 1710) - Zwei spanische Tänze
Sanz war ein spanischer Komponist, Gitarrist, Organist und Priester aus einer wohlhabenden Familie. An der Universität von Salamanca studierte er Musik, Theologie und Philosophie. Er wirkte später dort als Professor für Musik. 1710 starb er in Madrid. „Rujero“ und „Paradetas“ sind zwei Tanzformen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

11:01 Uhr Smoke on the water
Rockklassiker von Deep Purple
Dieser Rock-Klassiker entstand 1972 und gehört mit 12 Millionen verkauften Exemplaren zu den bekanntesten Titeln des Genres.

Sonntag

15:01 Uhr Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) - Jesus bleibet meine Freude
Choral aus der Kantate BWV 147. Eines der bekanntesten Stücke Bachs, welches in unzähligen Bearbeitungen vorliegt.

16:01 Uhr Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) - Sarabande aus der Cellosuite Nr. 1
Die Sarabande aus der ersten Suite für Cello Solo ist ein langsamer Schreittanz, der mit wenigen Änderungen auf das Glockenspiel zu adaptierbar war.

17:01 Uhr Dona nobis pacem (Friedenskanon)
Friedensbitte aus dem „Agnus Dei“ der lateinischen Messe. Die Komposition des Kanons wird teilweise Jaques Berthier aus Taizé zugeschrieben, der Text lässt sich bis in das 7. Jahrhundert zurückverfolgen.