Baustellen-Tagebuch
13. Oktober 2020: offizielle Verkehrsfreigabe
21. September 2020: Verkehrsfreigabe
Der Verkehr auf der Poststraße rollt wieder - ab sofort mit 30 Stundenkilometern.
11. September 2020:
Endspurt: Die Asphaltarbeiten sind abgeschlossen. Am 21. September erfolgt die Verkehrsfreigabe.
27. August 2020:
Die Arbeiten auf der Poststraße gehen dem Ende entgegen. Der Gehweg auf der Rathausseite ist gepflastert, die gegenüberliegende Seite wird gerade gepflastert.
28. Juli 2020: Wasser marsch!
Der Wasserlauf auf dem Marktplatz ist seit einigen Tagen in Betrieb. Die Poststraße ist mittlerweile asphaltiert. In der kommenden Woche nimmt die Firma Reif die Arbeit wieder auf.
26. Juni 2020: Marktplatz gepflastert
Die Pflasterarbeiten auf dem Marktplatz sind weitgehend abgeschlossen. In der Poststraße wurden die Randsteine gesetzt.
25. Mai 2020: Technikschacht eingesetzt
Mit einer spektakulären Aktin ist der Technikschacht im Marktplatz eingesetzt worden. Dieser steuert sowohl den Wasserlauf als auch die Senkelektranden.
23. April 2020:
Der Marktplatz nimmt richtig Gestalt an. Vor Bäckerei und Eisdiele wäre auch wieder Bestuhlung möglich, sobald dies die Corona-Situation zulässt.
31. März 2020:
Mit zwei Kolonnen kommt die Firma Reif auf dem Marktplatz und in der Poststraße gut voran. Mittlerweile wurden Bäume gesetzt und das Buswartehäuschen aufgebaut.
18. März 2020:
Die Bauarbeiten laufen wieder. Der Belag der Poststraße Richtung Kunsthalle wurde abgefräst, der Bereich gesperrt. Das Parkhaus hinter dem Rathaus ist dafür aus Richtung Postplatz erreichbar.
16. März 2020: Arbeiten eingestellt
Die Baustelle am Marktplatz ist auf Grund Erkrankung der Mitarbeiter der Fa. Reif bis auf weiteres eingestellt.
26. Februar 2020:
Schneeschauer und Fasching haben die Arbeiten auf dem Marktplatz nicht beeinträchtigt. Mit den Baumrosten sind die ersten Gestaltungselemente sichtbar.
5. Februar 2020:
Die Pflasterarbeiten in der Poststraße kommen angesichts der milden Temperaturen gut voran.
16. Januar 2020:
Die Weihnachtsferien sind beendet. Der Pflaster-Belag des Markplatzes ist entfernt. In den kommenden zwei bis drei Wochen werden Hausanschlüsse verlegt und sonstige Nebenarbeiten ausgeführt. Diese Woche sollen die Pflasterarbeiten am Gehweg weiter geführt werden.
20. Dezember 2019:
Die Firma Reif geht in die Weihnachtsferien. Voraussichtlich am 13. Januar gehen die Bauarbeiten weiter, sofern die Witterung dies zulässt.
27. November 2019: Poststraße asphaltiert
Der Bereich zwischen Sanitätshaus Schaible und Sport Wenz ist in dieser Woche asphaltiert worden. Außerdem wird derzeit der Gehweg zwischen Schaible und Altensteigerle gepflastert. Genauso der Gehweg zwischen EP Braun und Rathaus.
19. November 2019:
Vor dem Café Haag am Marktplatz wurde begonnen, das Pflaster auszubauen. Alle Geschäfte und Arztpraxen bleiben aber erreichbar.
8. November 2019: Kaufhausbrücke wieder frei
Die Kaufhausbrücke ist ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben.
30. Oktober 2019:
An der Kaufhausbrücke wird derzeit das Geländer montiert. Voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche kann die Brücke wieder für den Verkehr freigegeben werden.
17. Oktober 2019:
Die Tragschicht (erster Schwarzbelag) bis auf Höhe des Gebäudes Sanitätshaus Schaible wird eingebaut. Die Bushaltestellen am Rathaus sowie die Zufahrt zum Brunnenhäusle werden dabei gleich mitgemacht. Alle Ladengeschäfte sind am vekaufsoffenen Sonntag erreichbar. Es wird zusätzlich Schotter eingebaut, damit die Besucher am Sonntag auch bei Regen auf den noch nicht asphaltierten Bereichen gut unterwegs sein können.
8. Oktober 2019: Baustellenbegang
Bürgermeister Gerhard Feeß hat Mitglieder des Gemeinderates sowie interessierte Bürger bei einem Baustellenbegang über den aktuellen Stand der Arbeiten in der Poststraße sowie am Postplatz informiert. In der Poststraße sind die restlichen Bordsteine gesetzt worden. Außerdem wurde mit dem Pflastern des Gehweges zwischen EP Braun und Mode Seeger begonnen.
26. September 2019:
Das Hirschbrückle ist derzeit gesperrt. Fußgänger können die Nagold über die Kaufhausbrücke überqueren. Hier wurde ein Fußgängertunnel eingerichtet.
11. September 2019:
Die Bahnhofstraße ist wieder frei. Der Brückenanschluss wurde hergestellt. Dafür ist jetzt die Kaufhausbrücke wieder für Fahrzeuge gesperrt. Fußgänger können dagegen über die Brücke. Dafür wird ab Freitag das Hirschbrückle gesperrt.
2. September 2019:
Die Wilhelmstraße, die Egenhauser Straße und der Postplatz samt neuem Kreisverkehr sind wieder befahrbar. Der Verkehr wird nun über die Kaufhausbrücke geleitet.
28. August 2019:
Die Pflasterarbeiten kommen gut voran. In den kommenden Tagen soll der Bereich bis zu den Parkplätzen neben dem Rathaus fertiggestellt werden.
21. August 2019:
Vor der Musikschule haben die Pflasterarbeiten begonnen.
14. August 2019:
Am 29. August soll die Wilhelmstraße, der Kreisverkehr, der Postplatz und die Egenhauser Straße wieder befahrbar sein. Die Arbeiten an der Kaufhausbrücke dauern noch an.
1. August 2019: Halbseitige Sperrung Bahnhofstraße
Ab dem 5. August bis voraussichtlich Ende der Sommerferien wird die Bahnhofstraße im Bereich der Kaufhausbrücke halbseitig gesperrt. Grund ist die Anbindung der neuen Brücke an die Straße. Der Verkehr wird mit einer Ampelregelung vorbeigeleitet.
24. Juli 2019:
Der Postplatz wurde teilweise freigegeben, sodass hier wieder Parkflächen zur Verfügung stehen. Auch die Straßenbeleuchtung steht.
15. Juli 2019:
In der Poststraße werden derzeit die Hausanschlüsse erneuert.
1. Juli 2019
Die Poststraße vor dem Rathaus wurde heute asphaltiert.
11. Juni 2019
Die Wilhelmstraße wird zwischen Einfahrt Parkdeck und Postplatz asphaltiert.
31. Mai 2019:
Am Postplatz führt der Weg zur Post bereits über das neue Pflaster. Am Marktplatz lässt sich die neue Verschwenkung der Fahrbahn erahnen.
14. Mai 2019:
Die Bauarbeiten am Marktplatz haben begonnen. Der Verkehr rollt über den Platz, die Poststraße wurde vor dem Rathaus abgefräst und der Pflasterbelage ausgebaut. Das Parkhaus hinter dem Rathaus bleibt aber erreichbar.
2. Mai 2019:
Die Pflasterarbeiten am Postplatz kommen gut voran. Gleichzeitig haben Leitungsarbeiten vor dem ehemaligen Deutschen Kaiser begonnen.
23. April 2019:
Die Fläche für die weiteren Pflasterarbeiten am Postplatz wird vorbereitet.
3. April 2019:
Der Baustellenspaziergang mit Bürgermeister Gerhard Feeß fand großes Interesse. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger haben an dem Rundgang rund um den Postplatz teilgenommen.
28. März 2019: Baustellenspaziergang am 30. März
Bürgermeister Gerhard Feeß lädt am Samstag, 30. März, um 11 Uhr alle Interessierten zu einem Baustellenspaziergang ein. Treffpunkt ist vor dem Gebäude Poststraße 8.
27. März 2019:
Die Betonierung des Kreisels hat begonnen. Da der Beton nur in einem bestimmten Zeitfenster bearbeitet und zugesägt werden kann, sind Nachtarbeiten in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag, Donnerstag auf Freitag und Freitag auf Samstag absolut notwendig. Hierbei kann es, insbesondere durch das Sägen des Betons, zu einer erheblichen Lärmbelästigung kommen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Austrocknung des Betons ab, die durch verschiedene Faktoren, unter anderem Außentemperatur und Windverhältnisse, beeinflusst wird.
21. März 2019: Der Kreisel entsteht
Die Arbeiten am neuen Kreisverkehr haben begonnen. Zunächst wurde eine ebene Fläche als Untergrund asphaltiert, bevor darauf in der kommenden Woche der Beton gegossen wird.
8. März 2019: Pflasterarbeiten
Im Bereich vor dem Löwentreff der AWO laufen derzeit Pflasterarbeiten.
28. Februar 2019:
Der Standort von Bordstein Nummer 2 ist bereits sichtbar, bald wird dieser auch gesetzt. An der Brückenauffahrt von der Rosenstraße auf die Kaufhausbrücke wird ebenfalls gearbeitet.
12. Februar 2019:
Das mildere Wetter lässt jetzt wieder Bauarbeiten zu. Der Mittelpunkt des Kreisels ist bereits abgesteckt. Der Seltengraben wurde verfüllt. Die Firma, die den Betonkreisel baut, wartet bereits auf ihren Einsatz. Dafür sind aber anhaltend milde Temperaturen notwendig.
18. Januar 2019:
Die Bauarbeiten wurden in dieser Woche zwar wieder aufgenommen, die Witterung lässt derzeit allerdings nur eingeschränkt Arbeiten zu.
20. Dezember 2018: Winterferien
Bis voraussichtlich 14. Januar werden die Bauarbeiten ruhen. Der genaue Termin für die Wiederaufnahme der Arbeiten hängt vom Wetter ab. Der Fußweg durch die Baustelle wurde asphaltiert damit er im Bedarfsfall besser vom Schnee befreit werden kann.
6. Dezember 2018:
Endspurt für 2018: An beiden Rampenbauwerken der Kaufhausbrücke sowie auf der Brücke selbst wird derzeit gearbeitet.
23. November 2018:
Das schöne Wetter lässt auch Ende November noch zahlreiche Arbeiten zu, unter anderem wird derzeit an der neuen Rampe von der Rosenstraße auf die Kaufhausbrücke gearbeitet.
14. November 2018:
7. November 2018:
Die Bordsteine lassen den neuen Straßenverlauf am Postplatz bereits erahnen.
25. Oktober 2018:
Die Rampe von der Rosenstraße zur Kaufhausbrücke ist verschwunden und wird neu angebunden. Am Postplatz gehen die Arbeiten am Seltengraben weiter.
18. Oktober 2018:
Der Seltengraben ist geöffnet worden.
11. Oktober 2018:
Die bisherige Kaufhausbrücke ist derzeit nur noch zu erahnen. Auf dem Postplatz sind unterdessen Baufirma und Stadtwerke mit Leitungsarbeiten beschäftigt.
1. Oktober 2018: Brückenarbeiten
Die Arbeiten an der Kaufhausbrücke sind in vollem Gange. Mit einem Traggerüst wird die Brücke gestützt.
19. September 2018: Kaufhausbrücke abgefräst
Auf der Kaufhausbrücke ist der Asphalt gefräst worden. Außerdem wurde ein Traggerüst angebracht.
10. September 2018: Arbeiten gehen weiter
Seit heute gehen die Bauarbeiten am Postplatz weiter. Zunächst werden die Kopflöcher am jeweiligen Brückenende für die Erkundung der bestehenden Kabel ausgeführt und nach Fertigstellung provisorisch abgedeckt.
17. August 2018: Betriebsferien
Von 20. August bis zum 10. September macht die Baufirma Sommerferien. In diesem Zeitraum wird am Postplatz nicht gearbeitet.
8. August 2018:
Schwerstarbeit müssen die Arbeiter am Postplatz bei den derzeitigen Temperaturen verrichten.
27. Juli 2018:
Meter um Meter werden die Leitungen weiter Richtung Postplatz verlegt.
20. Juli 2018: Verkehrsführung geändert
Ab sofort ist die Ein- und Ausfahrt in die Schloßbergstraße nur noch über die Egenhauser Straße möglich. Der gesamte Bereich des Postplatzes ist jetzt Teil der Bauarbeiten.
18. Juli 2018:
Im Übergang von der Schloßbergstraße in die Egenhauser Straße wurde der Asphalt aufgebracht. Über diesen Bereich wird in den kommenden Bauabschnitten der Verkehr geleitet.
12. Juli 2018: Randsteine gesetzt
In der Ausfahrt von der Schloßbergstraße wurden mittlerweile die Bordsteine gesetzt, sodass hier bald der Verkehr aus und in die Schloßbergstraße über die Egenhauser Straße geleitet werden kann.
5. Juli 2018: Besuch des Landrats
Landrat Helmut Riegger hat heute gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Feeß die Baustelle am Postplatz besucht und sich einen Überblick über die Stadtentwicklung verschafft.
27. Juni 2018:
Die Arbeiten liegen im Zeitplan.Der Anschluss von der Egenhauser Straße zum Postplatz dürfte bis Ende kommender Woche erledigt sein.
20. Juni 2018:
Zahlreiche Versorgungsrohre warten bereits auf ihren Einsatz. In den nächsten Tagen und Wochen werden sie zum Einsatz kommen. Derzeit laufen noch die Anschlussarbeiten im Bereich Egenhauser Straße und Schloßbergstraße.
14. Juni 2018: Asphaltdecke abgetragen, zusätzliche Parkplätze
Am Postplatz wurde inzwischen die Asphaltdecke abgetragen. Die Baustelle ist so eingerichtet, dass es für Fußgänger stets einen Durchgang gibt. Die zusätzlichen Parkplätze in der Poststraße (2. Bild) wurden inzwischen markiert und stehen ab sofort als Kurzzeit-Parkplätze für eine Stunde zur Verfügung.
11. Juni 2018: Postplatz gesperrt, Parkflächen freigegeben
Seit heute morgen ist die Ortsdurchfahrt am Postplatz gesperrt. Die Einrichtung der Baustelle für die kommenden Monate hat begonnen. Die Schloßbergstraße ist über eine Baustellenampel erreichbar. Ebenfalls seit heute stehen auch die zusätzlichen Parkflächen am ehemaligen Sternen und dem ehemaligen evangelischen Gemeindehaus (Bild) zur Verfügung.
6. Juni 2018: Errichtung der zentralen Bus-Umstiegsstelle
Der Bereich der neuen zentralen Bus-Umstiegsstelle ist asphaltiert. Derzeit werden die Wartehäuschen errichtet, damit der Betrieb ab der kommenden Woche laufen kann. Die neuen Busfahrpläne sind beim VBN/BVN beziehungsweise Teinachtal-Reisen abrufbar.
30. Mai 2018: Parken in der unteren Stadt
Ab dem 11. Juni ist die Ortsdurchfahrt am Postplatz gesperrt. Trotzdem bleiben alle gastronomischen Einrichtungen und Geschäfte erreichbar. Für die Parkplätze, die an der Rosenstraße wegen der Umleitung entfallen müssen, wird Ersatz geschaffen, unter anderem am ehemaligen Goldenen Stern (Bild). Einen Überblick über alle öffentlichen Parkmöglichkeiten bietet dieses Infoblatt.
29. Mai 2018: Errichtung der zentralen Bus-Umstiegsstelle
Die Fläche am Feuerwehrmagazin wird derzeit asphaltiert. Ab dem 11. Juni halten hier die Busse.
23. Mai 2018: Errichtung der zentralen Bus-Umstiegsstelle
Die Arbeiten am Feuerwehrmagazin kommen voran. In einer Woche soll die Bushaltestelle hergestellt sein.
15. Mai 2018: Errichtung der zentralen Bus-Umstiegsstelle
Am Feuerwehrmagazin zwischen Bahnhofstraße und Ringstraße wird derzeit die zentrale Bus-Umstiegsstelle hergestellt, die die Umstiegsstelle Marktplatz ersetzen wird. Der im Bild zu sehende Graben dient der Entwässerung.
10. Mai 2018: Werbering mit Baustellen-Aktionen
Der Werbering Altensteig macht mit der Verteilung von Wundertüten darauf aufmerksam, dass trotz der Baumaßnahme alle Geschäfte wie gewohnt erreichbar sind. In der Wundertüte, die alle Kunden beim Einkauf erhalten, ist unter anderem eine Gewinnscheibe, die sich die Kunden in ihr in der unteren Stadt geparktes Auto legen sollen. Jede Woche wird hier ein Gewinner gekürt, der sich über 20 Altensteiger Taler freuen kann. 6000 Tüten haben die fleißigen Helfer gepackt!
3. Mai 2018: Offizieller Baggerbiss
Mit dem Baggerbiss am Postplatz wurde der Bauabschnitt "Umgestaltung Postplatz" offiziell eingeläutet. Zunächst finden die Bauarbeiten jedoch am Feuerwehrmagazin in der Bahnhofstraße statt. Dort wird die zentrale Bushaltestelle für die Bauphase eingerichtet. Ab 28. Mai wird schließlich im Bereich Egenhauser Straße/Schloßbergstraße gearbeitet bevor ab 11. Juni die Ortsdurchfahrt gesperrt wird.
Hier finden Sie den Infoflyer zur Baumaßnahme in der Unteren Stadt
Hier gibt es alle Informationen zum Stadtentwicklungskonzept, das nun Schritt für Schritt umgesetzt wird.