Kinderbetreuung

Städtische Kindertagesstätte Walddorf

Das Bildungshaus Walddorf von 0 bis 10 Jahren


Schulstraße 19
72213 Altensteig
Stadtteil: Walddorf

Ansprechpartner:
Frau Tatjana Reimann
E-Mail senden / anzeigen
^
Träger
Stadt Altensteig
^
Öffnungszeiten

„Verlängerte Öffnungszeit“ 30 Stunden wöchentlich:

Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Ganztagesbetreuung bis 40 Stunden wöchentlich (mit Mittagessen):

Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Buchung von mind. 3 Tagen)

Ganztagesbetreuung bis zu 50 Stunden wöchentlich (mit Mittagessen):

Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Buchung von mind. 2 Tagen)

^
Weitere Informationen zur Kindertageseinrichtung

Unsere Einrichtung

Unsere Einrichtung ist eine Kindertagesstätte für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, in welcher jedes Kind Spielmaterial, Spielpartner und die Spielorte selbst bestimmt. Wir achten darauf, Kinder zu eigenverantwortlichen, gemeinschaftsfähigen und wertschätzenden Menschen zu erziehen und stehen ihnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitend zur Seite. Wichtig ist uns auch der offene, freundliche und achtsame Umgang mit allen Personen, mit denen die Kinder in Kontakt treten – insbesondere mit Ihnen als Elternteil/Erziehungsberechtigte. Zum Wohle des Kindes sind wir bestrebt, eng mit Ihnen als Eltern/Erziehungspartnern zusammenzuarbeiten.

Unser besonderes Merkmal: Das Bildungshaus Walddorf

Wir sind eine Bildungseinrichtung. Aufgrund positiver Erfahrungen mit dem mehrjährigen Modell „Bildungshaus 3-10“ entstand unser heutiges „Bildungshaus 0-10 Jahren“. Dies ist ein Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule Walddorf und der Kleinkindbetreuung des Purzeltreffs e.V.. Räumlich sind die Gebäude nur durch den Schulhof getrennt. Die Kinder erleben vielfältige Aktivitäten innerhalb dieses Projektes, wodurch Kinder unterschiedlichen Alters von 0 bis 10 Jahren täglich zusammenkommen.
Wir arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung, an welchem sich unsere Angebote orientieren.

Weitere Besonderheiten und wichtige Bestandteile unserer Kindertagesstätte sind:

  • Jeder ist „Herzlich Willkommen“Vielfalt bereichert unseren KiTa-Alltag

  • Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle

  • Das Kind wird angenommen, wie es ist - individuelle Stärkung und Förderung jedes Kindes

  • Vielseitige Lernerfahrungen durch diverse Angebote (Freispielphase, altersheterogene/altershomogene Angebote, SBS – Singen – Bewegen – Sprechen)

  • Jedes Kind hat eine Stimme – mitwirken und mitgestalten

  • Klare Strukturen geben Halt und Sicherheit im KiTa-Alltag

  • Gestaltung von täglichen „Naturtagen“

  • Durchgehende Bildungsbiografie = konsequenter, durchgehender Übergang zur Schule - Lernerfahrungen zwischen Kleinkindern, KiTa-Kindern und Schulkindern

  • Erziehungspartnerschaft zwischen Kindertagesstätte und Eltern

  • Zusammenarbeit mit der Kirche in unterschiedlichen Formen (z.B. Feste, Gottesdienste, biblische Geschichten, Besuche im Religionsunterricht, Kernliedersingen)

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern (z.B. Bücherei Altensteig, Musikschule, Zahnärzte, Frühförderstelle, usw.)



Kleinkind

Kindergartenkind

Schulkind

Infos unter: www.purzeltreff.de
Telefon 07453 952152
Infos unter www.altensteig.de
Telefon 07458 233
Infos unter www.grundschule-walddorf.de
Telefon 07458 334
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
^
Impressionen