Aktuell

Altensteig stadtradelt wieder


Zum mittlerweile dritten Mal nimmt Altensteig am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil. Der Landkreis Calw und damit auch Altensteig radelt in diesem Jahr von 14. Mai bis 3. Juni. Die Altensteiger Teilnahme wird von der Stadtverwaltung im Rahmen eines Projektes der Auszubildenden organisiert.
Insgesamt 17 Mannschaften sammeln für Altensteig Kilometer. Die ersten Kilometer sind auch bereits gefahren. In zweieinhalb Wochen wird sich zeigen, ob die Radfahrer das Ergebnis des Vorjahres toppen können. 2022 haben 148 Fahrerinnen und Fahrer in 16 Mannschaften insgesamt 41685 Kilometer zurückgelegt. Dieter Hack von der Diakoniestation Altensteig war mit stolzen 1577 Kilometern der fleißigste Kilometersammler. Die Diakoniestation ist auch in diesem Jahr wieder mit einer Mannschaft am Start.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen. 
Genau darum geht es auch bei dem Radverkehrskonzept, das die Stadt Altensteig vor 2 Jahren erstellt. Erste Maßnahmen daraus, wie die Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr in beide Richtungen sind bereits umgesetzt worden. Außerdem wurde die Radinfrastruktur mit einer Fahrad-Lade- und Reparaturstation am Minigolfplatz im Oberen Tal verbessert.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter www.stadtradeln.de