Aktuell
Die Schöne im Südwesten
Die historische Altensteiger Altstadt ist als Ensemble denkmalgeschützt und weit über die Grenzen hinaus bekannt. Die Altstadtansicht mit dem an der Spitze thronenden Schloss fehlt in kaum einem Bildband über Baden-Württemberg. Doch Altensteig hat nicht nur optisch viel zu bieten. Zahlreiche kleine und große Faktoren sorgen dafür, dass Altensteig eine lebenswerte und liebenswerte Kleinstadt ist. Dies möchte die Stadtverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern mit einer Imagekampagne stärker ins Bewusstsein rufen.
„Wir haben nach wie vor einen unglaublich hohen Standard quer durch alle Lebensbereiche. Dafür sorgt unsere Bürgerschaft jeden Tag mit ihrem Engagement“, sagt Bürgermeister Gerhard Feeß. Leider würden viele Dinge nicht ausreichend gewürdigt und wertgeschätzt, findet Feeß. Vieles werde im Alltag für selbstverständlich genommen, was es für eine Stadt der Größe Altensteigs aber keineswegs sei. Dies soll mit der Kampagne in Form von großformatigen Plakaten, Ortseingangsbannern, in der Stadt verteilten Postkarten sowie digitalen Werbeflächen geändert werden. „Die Altensteiger können stolz sein auf ihr Städtle. Wir sind froh und dankbar für jede und jeden, der sich für die Stadt oder einen der Stadtteile einsetzt.“
Eine engagierte Bürgerschaft sorgt für eine unglaubliche Zahl an ehrenamtlichen Vereinen und Organisationen. Innovative Unternehmen bieten attraktive Arbeitsplätze und am Bildungsstandort Altensteig können alle Schularten von der Grundschule bis zum Gymnasium vor Ort besucht werden. Es gibt zahlreiche inhabergeführte Betriebe, die mit hochwertigen Produkten und Service überzeugen und Gastronomiebetriebe, die den Besuch in der Stadt kulinarisch versüßen.
Die Kultur ist ein weiterer Bereich, der zum Markenkern Altensteigs zählt. Zahlreiche Musikvereine, Chöre und Ensembles sorgen sowohl in der Breite als auch in der Spitze für ein vielfältiges Angebot. Die Christophorus-Kantorei ist seit Jahrzehnten das Aushängeschild schlechthin und sowohl national als auch international mehrfach preisgekrönt. Zur Musik kommen die Sparten Kino, Theater und Kunst, die das abwechs-lungsreiche Programm ergänzen.
Außerdem werden in der Internationalen Flößerstadt Traditionen lebendig gehalten. Die Flößerzunft Oberes Nagoldtal hat durch ihren Einsatz maßgeblich dazu beigetragen, dass die Flößerei mittlerweile zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt wurde. Eine weitere Altensteiger Besonderheit ist das traditionelle Fackeln an Heiligabend. Das Museum im Alten Schloss beherbergt eine sehenswerte heimatgeschichtliche Ausstellung mit einem Schwerpunkt auf traditioneller Handwerkskunst.
Dazu kommen eine städtische Musikschule, Bäder, tolle Spielplätze und viel Natur mit plätschernden Bächen und idyllischen Plätzen. Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. „Jeder dieser Punkte und noch viele mehr sind für das Leben in Altensteig wichtige Bausteine. Alle zusammen ergeben unser Städtle – die Schöne im Südwesten“, sagt Gerhard Feeß.