Aktuell
Mit dem "Mehrscheinchen" den Fachhandel unterstützen
Es herrscht wieder Leben im Städtle. Die Einzelhändler dürfen wieder Kunden empfangen, Dienstleister bieten ebenfalls ihre Tätigkeit an und auch die Gastronomie darf aller Voraussicht bald wieder Gäste begrüßen. Für diese besonders von der Pandemie betroffenen Fachhändler eine große Erleichterung und ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität.
Mit einer besonderen Aktion möchten Stadt und Werbering für zusätzliche Belebung im Städtle sorgen. Der 20-EUR-Mehrgutschein, auch liebevoll „Altensteiger Mehrscheinchen“ genannt, bringt Kunden in die Geschäfte und Umsatz in die Kassen – so die charmante Idee. „Wir möchten ein klares Zeichen an unsere Fachbetriebe senden, dass wir sie in dieser besonderen Zeit besonders unterstützen. Gleichzeitig danken wir allen Kunden, die den Betrieben in all diesen schwierigen Monaten die Treue gehalten haben“, sagt Bürgermeister Gerhard Feeß.
Was genau ist denn geplant? Bei der Stadt werden 5000 „Altensteiger Mehrscheinchen“ im Wert von 20 Euro für 15 Euro verkauft. Die restlichen 5 Euro gibt es von der Stadt und dem Werbering geschenkt. Die Abgabe ist auf 5 Gutscheine pro Person begrenzt damit möglichst viele von der Aktion profitieren können. Diese Gutscheine können dann bis Ende des Jahres in den teilnehmenden Fachbetrieben eingelöst werden. Eine Übersicht mit den teilnehmenden Betrieben aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie wird mit dem Gutschein ausgegeben. Außerdem wird eine Liste auf den Webseiten von Stadt und Werbering veröffentlicht. Die Betriebe werben zusätzlich mit einem Aufkleber im Eingangsbereich für die Aktion.
„Das ist eine großartige Aktion. Ich danke meinen Kollegen aus dem Gemeinderat, dass sie diese Idee unterstützen und mit ihrem Beschluss möglich machen“, sagt der Werbering-Vorsitzende Uwe Seeger. Der genaue Starttermin für die Ausgabe der Gutscheine steht noch nicht fest. Im Moment werden alle organisatorischen Fragen geklärt und die Liste der teilnehmenden Betriebe zusammengestellt. Sobald alles fix ist, wird die Aktion großflächig beworben.