Aktuell
Kinderferienprogramm: Programmbeiträge melden
13.04.2020
Sommerferienprogramm 2020 - Planung trotz, oder gerade wegen der Corona- Krise
Wir alle sind gefordert in dieser Zeit. Jeder steht vor seinen ganz eigenen, individuellen Herausforderungen. Der Blick in die nächsten Monate bringt viele Fragen mit sich. Ob und wie ein Sommerferienprogramm 2020 stattfinden können wird, weiß zum jetzigen Zeitpunkt natürlich niemand. „Aber wir wollen an der Planung festhalten! Wenn wir eine optimistische Prognose vornehmen, die bis zum Sommer wieder annähernd einen Normalzustand annimmt, so wären die Ferien ohne Programm für alle Familien und Kinder eine weitere Belastung.“
Deshalb sind die Gemeinden ganz besonders auf die Mitarbeit der Vereine angewiesen, damit die Organisatoren handlungsfähig bleiben können. Alle Kommunen sind ihren Vereinen überaus dankbar, dass trotzdem so viele Programmpunkte von den Vereinen abgegeben wurden! Ebhausen hat sogar mehr Programme als letztes Jahr vorzuweisen. Aktuell ist in Altensteig, die beliebte Lego- Woche, Backen im Backhaus, Mähen mit der Sense, und viele andere bekannte Programme wieder geplant. Neu dabei sind tolle Aktionen von YWAM Altensteig. Sie wollen mit Geocaching und einem Escape Room begeistern.
Mit den Vereinen haben die Kommunen zum Teil persönliche Gespräche geführt, um eventuelle Fragen und Bedenken der Vereine anzuhören. Für Altensteig hat das Frau Schultz übernommen. Sie war schon letztes Jahr für die Vereinsaquise verantwortlich. Dabei war vor allem folgende Botschaft wichtig:
„Die Vereine dürfen sich darauf verlassen, dass wir alles tun, um die Flexibilität der Angebote so hoch wie möglich zu halten. Das was die Vereine uns in den letzten Wochen als Angebot abgegeben haben ist natürlich NICHT in Stein gemeißelt! Eine Absage ist ebenso jederzeit möglich.“
Kerstin Reinhardt hat sich in den letzten zwei Wochen für die Gesamtplanung mit den Kooperationspartnern ausgetauscht und Ideen entwickelt, wie man es dieses Jahr für alle so reibungslos wie möglich gestalten kann. Ob dieses Jahr ein Programmheft gedruckt werden kann, oder ob auf etwas Mediales umgestiegen werden muss, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final zu klären. Mit der Druckerei ist Frau Reinhardt in engem Kontakt, ebenso mit der VHS bezüglich der wieder geplanten Onlineanmeldung. „Wir müssen vielleicht nahezu täglich Änderungen an den einzelnen Programmen vornehmen. Wenn wir in den Druck gehen, dann so spät wie möglich. An alternativen Ideen zu einem Programmheft wird parallel ebenfalls gearbeitet.“
Um die Mitarbeiterinnen im Rathaus zu entlasten, haben Frau Schultz und Frau Reinhardt vereinzelte Aufgaben der Vorbereitungen für die beteiligten Gemeinden übernommen.
Nachdem jetzt die bisher möglichen organisatorischen Aufgaben abgeschlossen sind, ist der 1. Juni ein vereinbarter Stichtag zur weiteren Planung. „Bis dahin haben wir in Deutschland drei Phasen von zweiwöchigen Erprobungen für die bestehenden und vielleicht noch kommenden Lockerungen hinter uns. Die bis dahin geltenden Regeln und Entwicklungen werden uns hoffentlich weiterhelfen, die Planung zu festigen.“ Für Fragen zur Gesamtorganisation, sowie für die Programme in Altensteig stehen Frau Schultz und Frau Reinhardt telefonisch und per Mail zur Verfügung
Jugendhaus Altensteig, Kerstin Reinhardt, Alte Steige 17, 72213 Altensteig Tel.: 07453 951821 e-mail: k.reinhardt(at)kiwe-eigensinn.de Handy : 01590 5517921 Frau Schultz, Ansprechpartnerin für Vereine in Altensteig, für das Sommerferienprogramm Tel.: 0176 43522591 e-mail: kinderferienprogramm(at)altensteig.de |