Aktuell

​Ausbau „Chausseeberg“ in Walddorf ist abgeschlossen


Im Mai 2015 hatte der Gemeinderat Altensteig die Erschließung des bisher als besserer Feldweg angelegten Chausseeberg in Walddorf beschlossen. Die Bausumme lag bei 400.000 Euro und wurde vom Landkreis mit 56,4 Prozent bezuschusst. Auf einer Länge von 250 Metern wurde in den vergangenen vier Monaten ein Trennsystem für die Kanalisation verlegt, mit Regen- und Schmutzwasserkanal. Beim Regenwasserkanal entfällt die Klärung der abfließenden Wässer. Sie wird direkt in die Nagold eingeleitet. Zwei Häuser am Chausseeberg waren bislang noch nicht mit der Kanalisation verbunden. Beide wurden mit einem Schmutz- und Regenwasserhausanschluss ausgestattet.
 
Auf beiden Straßenseiten wurden Bordsteine mit Granitvorsatz angebracht. Darüber hinaus wurde die Fahrbahn auf 4,50 Meter verbreitert. Über neue Straßeneinlaufschächte wird das Regenwasser jetzt direkt in den Regenwasserkanal geführt. Dirk Greiser, Bereichsleiter im Tiefbauamt der Stadt Altensteig, erklärte im Rahmen eines Pressegespräches, dass der Chausseeberg durch die Komplettausbau jetzt zu einer vollwertigen Anliegerstraße umgestaltet wurde.
Seitens Günther Garbe, Leiter der Stadtwerke, war zu erfahren, dass in der Straße die Versorgungsleitungen, wie Strom und Wasser erneuert wurden. In diesem Zuge stattete man auch das Gewerbegebiet Schelmenrain mit Erdgas- und Wasserleitungen aus. Sowohl Chausseeberg als auch Gewerbegebiet Schelmenrain wurden mit Glasfaserkabel versorgt, welches den Weg für schnelles Internet, sogenanntes DSL 50.000, eröffnet.
Die Firma Strabag, Freudenstadt, Europas größer Straßenbauer war bauausführende Firma. Die Bauarbeiten sind nunmehr nahezu abgeschlossen. Eine neue Asphaltdecke wurde aufgezogen. Sobald die Angleichungs- und Aufräumarbeiten abgeschlossen sind, wird die Straße für den Zufahrtsverkehr wieder freigegeben.
Die Straße ist bereits seit dem Ausbau der Kreisstraße 4339, Freudenstädter Straße, in der der Chausseeberg am oberen Ende einmündet, als Sackgasse ausgewiesen. Eine Zufahrt zu den Wohnhäusern und zum Pferdehof ist seitdem nur noch vom Unteren Schelmenrain her möglich. Am oberen Ende, bei der Einmündung in die Umgehungsstraße, verhindern Poller die unerlaubte Ein- und Ausfahrt. Aufgrund der spitzwinkligen Einmündung in diesen gefahrenträchtigen Straßenbereich war eine Sperrung aus Sicherheitsgründung unverzichtbar.
Der Chausseeberg, ursprünglich in seiner alten Form als besser ausgebauter Feldweg, stammte aus der Bauzeit um 1900 und ist jetzt nach dem Ausbau auf dem neuesten Stand.
Überhaupt hat sich die Stadt Altensteig dafür ausgesprochen, bei anstehenden Straßenausbauten künftig nicht mehr nur kleinere Reparaturarbeiten vorzunehmen. Die Pläne von Bauamt und Stadtwerken sehen in diesem Fall vor, dass die Straßensanierungen komplett für einen ganzen Straßenabschnitt durchgeführt werden. Demnach werden dann dort die Versorgungsleitungen erneuert, Glasfaserleitungen für Hochgeschwindigkeits-Internet eingebaut und die Straße insgesamt auf den neuesten Stand gebracht, um in den Folgejahren keine Kleinreparaturen mehr durchführen zu müssen. „Große Brocken statt kleiner Kleckerlesarbeiten“, lautet hier die zukunftsorientierte Devise für fortschrittlichen Vollausbau der Straßen in ganz Altensteig.