Aktuell
Einladung zur Fotoausstellung „Kaffee – Menschen – Kunst“ im Rathaus Altensteig mit Vernissage am 19. Juli 2016
Eine Reise in die Seele des Kaffeelandes Guatemala
12.07.2016
Die Fotografin Ulrike Klumpp aus Baiersbronn nimmt die Besucher bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Kaffee – Menschen – Kunst“ am Dienstag, den 19. Juli, 19 Uhr, im Foyer des Neuen Rathauses, mit auf eine Bilderreise durch das Kaffeeland Guatemala. Sie verbindet Landschaftseindrücke und Einsichten in das Leben von Kaffeebauern mit Impressionen von der mühevollen Produktion des Rohkaffees.
Die Vernissage wird von Bürgermeister Gerhard Feeß eröffnet und der Musiker Chaohong Lim spielt passend zu dem Kaffee-Thema brasilianische Musik auf der Gitarre. Im Anschluss an die Vernissage haben Interessierte die Möglichkeit, direkt mit der Fotografin Ulrike Klumpp und Thomas Rupp ins Gespräch zu kommen. Im Café WOHNZIMMER gibt es den biologisch-organischen und direkt gehandelten
Lampocoy-Kaffee als Verköstigung und Abrundung des Abends für alle Gäste zum Probieren.
Was bedeutet Kaffee für uns? Den Genuss von duftender Bohnen, die tägliche Portion Koffein oder nur variantenreiches In-Getränk? Eine Ausstellung im Rathaus Altensteig ermöglicht Ihnen in diesem Sommer einen etwas anderen Blick auf den beliebten Wachmacher und Alltagsbegleiter. Entstanden sind die Bilder im Februar 2014 bei einer Reise mit RUPP’s Kaffee- und Teehaus aus Freudenstadt in das Hochland von Guatemala. Im mittelamerikanischen Kaffeeland wollte Iris Rupp „ihre“ Produzenten, die Kaffeebauern in Lampocoy, direkt vor Ort kennenlernen.
Das Freudenstädter RUPP’s Kaffee- & Teehaus – ein Unternehmen mit Kaffeetradition seit drei Generationen – importiert bereits seit einiger Zeit Rohkaffee direkt aus persönlich bekannten Partner-Projekten in verschiedenen Kaffee-Regionen der Welt. Eines davon ist die Kooperative im Lampocoy-Gebiet, ein Projekt des deutschen Fernsehautors Dethlev Cordts. Seit 2011 wird der Kaffee durch Kleinbauern dort im Hochland von Guatemala umweltfreundlich und sozialverträglich produziert und ohne weitere Zwischenhändler zu kleineren Röstereien wie RUPP´s exportiert.
„Guter Kaffee hat seinen Preis und hinter bestem Kaffee stehen Menschen, die sich kennen und wertschätzen“, das ist das Prinzip der Familie Rupp. Wie passend, dass Gastgeber Dethlev Cordts seine Besucher aus Europa natürlich zu kleinen und großen Plantagen der Region führte, zu Trocknungsplätzen, Aufbereitungsanlagen und Verladestationen. Vor allem aber gab es Raum für den direkten Gedankenaustausch mit den Menschen, die für die hohe Qualität des Rohkaffees sorgen.
Ulrike Klumpp dokumentierte diese Reise mit eindrucksvollen Momentaufnahmen vom Land, von offenen und freundlichen Menschen und der faszinierenden Welt des Kaffees in einer atemberaubenden Landschaft. Ihre Bilder bringen uns die Plantagen von Lampocoy näher, die mehr einer bewaldeten Wildnis als einer Plantage ähneln und mit einer großen Artenvielfalt überraschen. Sie zeigen einzelne Stationen der Kaffeeproduktion auf dem Weg von der Kaffeepflanze zum exportfertigen Rohkaffee.
Vom Leben der Kleinbauern und ihrer Familien erzählen die Fotos mit liebevollem Blick, aber auch vom immensen Aufwand, der hinter jeder Tasse Kaffee steckt.
Noch bis Ende September ist Gelegenheit, im Altensteiger Rathaus die mehr als 70 zum Teil großformatigen Bilder von Ulrike Klumpp für sich zu entdecken und dem Zauber des Kaffeelandes Guatemala sowie seiner Bewohner zu erliegen.
Die Ausstellung von Ulrike Kumpp im Neuen Rathaus, Altensteig, Rathausplatz 1 ist Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr zu sehen.