Aktuell

12. Stäffeleslauf und Altstadthocketse am 9. Juli


Die Organisatoren der Festgemeinschaft stehen buchstäblich in den Startlöchern: am Samstag, den 9. Juli startet das „härteste Rennen im Nordschwarzwald“ um 18.30 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in der Rosenstraße. Bereits ab 17 Uhr sorgen die Skizunft, die Schützengilde und der Purzeltreff rund um den Kirchplatz für die Bewirtung. Gäste können sich bei der Hocketse auf den Lauf einstimmen und werden mit Erfrischungsgetränken, mit Grillspezialitäten und süßen Waffeln verköstigt. Für das Rahmenprogramm sorgt der Liederkranz Altensteig und im Anschluss heizt der Schwarze Peter mit seinem Akkordeon die Stimmung weiter an. Ab 20 Uhr werden die Musikanten der Stadtkapelle Altensteig mit einem breit gefächerten Repertoire von volkstümlicher Unterhaltungsmusik über Filmmusik und Musicalmelodien das Publikum unterhalten. Zeitgleich wird der Partykeller unter K13 geöffnet und unter freiem Himmel können die Gäste gemütlich zusammensitzen und feiern. Das Rennen über die 821 Stäffele, das in Altensteig alle zwei Jahre ausgerichtet wird, führt durch die mittelalterliche, steil gelegene Altstadt
und ist eine wahre Herausforderung für die Läufer. Auf einer Wegstrecke von 4.180 Meter müssen die Teilnehmer innerhalb von 30 Minuten die komplette Runde bewältigen. Der Traditionslauf wird an der Kirche und am Alten Rathaus moderiert. Am Rennen kann jeder und jede teilnehmen, bestätigt die Organisatorin von der Skizunft, Karin Bertram. Anmeldungen für den Lauf werden am Starttag vor der Evangelischen Stadtkirche bis 18 Uhr angenommen, die Teilnahmegebühr kann direkt vor Ort bezahlt werden. Die Laufstrecke startet am Evangelischen Gemeindehaus
und führt auf der Rosenstraße und Bahnhofstraße bis zum Edeka-Parkplatz, von wo aus die Treppen auf die Gartenstraße führen. Von dort aus geht es erneut Richtung Gemeindehaus und durch das „Vogelsloch“ in die Altstadt, vorbei am Bäck-Schwarz, durch den kleinen Durchgang. Angekommen in der Blumenstraße müssen die Läufer den Buckel bis zur Stadtkirche bezwingen. Die weitere Etappe führt die Treppen an der Kirche vorbei in die Burgstraße und von dort aus den Weg zum alten Friedhof und über die Schillerstraße zurück in die Altstadt, wo die Läufer im Ziel vor der Evangelischen Kirche erwartet werden. Der vollständige Rundenverlauf ist auf der Internetseite der Skizunft (www.skizunft-altensteig.de) als Download verfügbar. Auch in diesem Jahr werden wieder eine Stadtmeisterin und ein Stadtmeister geehrt und der Wanderpokal weitergegeben. Alle teilnehmenden Kinder erhalten jeweils eine Medaille. Im Zieleinlauf bekommen alle Teilnehmer ein Isogetränk und einen Sportriegel zur Stärkung. Siegerpreise gibt es für die ersten drei Männer und die ersten drei Frauen – unabhängig von der Altersklasse. Die Siegerehrung wird gegen 20 Uhr im Zielbereich stattfinden.

12. Stäffeleslauf und Altstadthocketse
Samstag, 9. Juli 2016, 17 Uhr
Hauptlauf, 18.30 Uhr, 5 Euro Teilnahmegebühr
Jedermannlauf, 18.30 Uhr, 3 Euro Teilnahmegebühr
Start am Evangelischen Gemeindehaus
Mit Bewirtung und Unterhaltung vor der evangelischen Stadtkirche