Aktuell

​Der Centro-Bus stellt im März seinen Betrieb ein


Ab März entfällt das Angebot des Centro-Busses aus dem öffentlichen Nahverkehr. Letztendlich konnte die Finanzierbarkeit des Betriebs nicht sichergestellt werden. Der Landkreis hat den Betreiber bereits von seiner Betriebspflicht entbunden und die Bevölkerung über eine Pressemitteilung informiert. Auch in Altensteig wird somit ab März der Stadtverkehr wieder über den ursprünglichen Linienbetrieb abgebildet.
 
„Als Stadt bedauern wir diese Entwicklung sehr“, führt Bürgermeister Gerhard Feeß aus, „der Centro-Bus war der richtige Ansatz zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum.“ Als flexibles Zubringersystem auf die Hauptverbindungsstrecken und zur Abbildung eines individuellen Stadtverkehrs war der Centro-Bus ideal. Viele Altensteiger, vor allem auch Familien, haben das Angebot genutzt und waren begeistert. Die ursprüngliche Idee, die Finanzierung des Centro-Busses über wegfallende Linienbusse und eine vermehrte Nutzung des Angebots zu sichern, ging allerdings letztendlich nicht auf.
 
„Wir hätten uns sehr gewünscht, dass der Betrieb weiter geht“, so Bürgermeister Gerhard Feeß. „Der Centro-Bus war ein innovatives Projekt, leider ist es an der Wirtschaftlichkeit gescheitert.“ Die Stadt Altensteig prüft nun Alternativen zum Centro-Betrieb. Vorstellbar wäre zum Beispiel ein Bürgerbusprojekt. Die sogenannten „Bürgerbusse“ sind bereits in einigen Gemeinden in Baden-Württemberg unterwegs. Dieses durch bürgerschaftliches Engagement betriebene Verkehrsangebot soll auch für Altensteig diskutiert werden. „Man müsse sich mit möglichen Beteiligten nun an einen Tisch setzen“, sagt Bürgermeister Feeß.