Aktuell
Der Landesfamilienpass 2016 ist da!
Die neuen Gutscheine sind ab sofort im Bürgerbüro Altensteig erhältlich
26.01.2016
Den Landesfamilienpass erhalten auf Antrag:
- Familien mit mindestens drei kindergeld-berechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben;
- Familien mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigenden Kind mit mindestens 50 % Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben.
- Familien, die SGB II- oder kinder-zuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.
- Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.
Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Technoseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt.
Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sechs Gutscheinen „Sonstiges Objekt“ – auch mehrfach im Jahr – kostenfrei besucht werden.
Der Gutschein für die „Wilhelma“ in Stuttgart berechtigt in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober 2016 zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs.
Beim Gutschein „Blühendes Barock“ in Ludwigsburg erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 14 Euro. Dieses Angebot gilt in der Zeit vom 18. März bis 06. November 2016.
Mit den Gutscheinen „Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn“ sowie „Europa-Park, Rust“ können weiterhin die zwei Freizeitparks mit einem Gutschein besucht werden. Der Gutschein für den Erlebnispark Tripsdrill gilt nur am 08. Mai 2016 oder am 11. September 2016. Pro Person wird eine Ermäßigung von 5 Euro an diesem Tag gewährt. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 11. September 2016. An diesem Tag wird pro Person ebenfalls eine Ermäßigung von 5 Euro gewährt.
Auch das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Januar, Februar oder November 2016 wieder einmalig einen kostenfreien Eintritt an.
Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Januar oder November 2016 einmalig einen kostenfreien Eintritt an.
Das SENSAPOLIS am Flugfeld in 71063 Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt pro Person und Einzelticket. Das Angebot gilt vom 01. Mai bis 31. Juli 2016.
Familien mit Landesfamilienpass bekommen die Familienkarte des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb für 7,50 statt 10 Euro.
Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass um 5 Euro ermäßigt. Für Alleinerziehende ist der Eintritt mit Einzelkarten allerdings günstiger.
Das Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in 74374 Zaberfeld können Familien mit Landesfamilienpass für nur 3,50 Euro Eintritt besuchen.
Das Freilichtmuseum in 72660 Beuren bietet Familien mit dem Landesfamilienpass einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das Museum ist geöffnet vom 20. März bis 06. November 2016, dienstags bis sonntags von 09:00 – 18:00 Uhr (an Feiertagen auch montags geöffnet).
Neu ist der Gutschein für das Keltenmuseum Heuneburg (Heuneburgmuseum) bei Herbertingen.
Neu beim Gutschein für die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim ist, dass er im Jahr 2016 einen kostenfreien Eintritt für LFP-Inhaber in der Zeit vom 02. Juni – 31. Juli 2016 ermöglicht.
Neu und ohne besonderen Gutschein, d.h. nur gegen Vorlage des Landesfamilienpasses ist das Angebot der „Sommerbobbahn in Sonnenbühl“ in 73489 Jagstzell. Landesfamilienpassinhaber erhalten das Familienpaket, bestehend aus einer 4er Karte für Erwachsene, einer 4er Karte für Jugendliche und einer 4er Karte Kinder zum Preis für 20,25 Euro statt 27,00 Euro.
Ab dem kommenden Jahr können Familien mit Landesfamilienpass – ohne besonderen Gutschein – das Odenwälder Freilandmuseum zu einem ermäßigten Eintritt (25%) besuchen. Das Freilandmuseum befindet sich in Gottersdorf, einem Stadtteil von Walldürn. Das Museum ist vom 01. April bis zum 01. November 2016 geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass es den bisherigen Gutschein für die Eisenbahnerlebniswelt in Horb nicht mehr gibt und keine Ermäßigung mehr gewährt wird.
Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird.
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten, den Landesfamilienpass zu nutzen. Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren (www.sozialministerium-bw.de) sind unter „Familien mit Kindern“ > „Leistungen für Familien“ > „Landesfamilienpass“ eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt.
Die neuen Gutscheinkarten erhalten Sie im Bürgerbüro Altensteig unter Vorlage Ihres bisherigen Landesfamilienpasses oder bei Neubeantragung. Hierbei können die Kinder, die das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben, ebenfalls eingetragen werden (eingetragen bleiben), sofern sie noch kindergeldberechtigt sind.
Die Stadt Altensteig gewährt Familienpassinhabern folgende Vergünstigungen: 3 Eintrittskarten für das Hallenbad Walddorf, das Hohenbergbad oder das städtische Freibad sowie 3 Eintrittskarten für die Minigolfanlage im Oberen Tal, darüber hinaus je eine Jahresfreikarte für das 3. und jedes weitere Kind für das städtische Freibad. Die Jahresfreikarte können Sie bei den Stadtwerken Altensteig ab 04.04.2016 im Vorverkauf erwerben. Sobald das städtische Freibad geöffnet hat, können Sie auch dort die Jahresfreikarte beantragen.