Aktuell
Ausstellung „Mein Freund der Bär“ geht zu Ende
Altensteiger Schloss schließt die Weihnachtsausstellung mit Führungen und Mitmachprogramm ab
12.01.2016
Letztmalig bietet sich am 16. und 17. Januar 2016 die Möglichkeit, die vielen Bären, die im Altensteiger Schloss über den Winter ausgestellt waren, zu besichtigen. Die Museumsleiterin Birgitta Dieterle hat für das Abschlusswochenende besondere Angebote für die Besucherinnen und Besucher vorbereitet. Ausstellung „Mein Freund der Bär - Raubtier oder Kuscheltier“ mit knapp 1.000 Exponaten wird noch bis 17. Januar im Altensteiger Schloss zu sehen sein.
Interessierte können sich bei einer öffentlichen Führung die „Schätze“ einer Teddysammlerin aus dem Puppen- und Spielzeugmuseum aus Rottweil zeigen lassen oder die Herstellung von Netzbächer Filzbärchen erleben. Bernd Nonnenmacher vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald und Rüdiger Schmiedel von der Stiftung für Bären beleuchten die Hintergründe von Missbrauch der Bären durch den Menschen und erklären die Lebensweise und das Verhalten der stolzen Tiere.
Der knuddelige Teddybär, der seinen Namen dem US-Präsidenten Theodore Roosevelt verdankt ist aus keinem Kinderzimmer mehr wegzudenken. Seit der Erfindung des Plüschbären sind bereits über 100 Jahre vergangen. Mittelpunkt der Ausstellung ist die Geschichte der Teddybären, deren Herstellung und Entwicklung. Zu sehen ist der Bär in Plüschvarianten, aus Holz, Kunststoff, Metall und Papier, als Filmstar und Werbefigur von bekannten Herstellern wie Schuco oder Steiff. Bei der Ausstellung geht es aber auch um den Bären als Raubtier in der freien Wildnis und um die Haltung der Tiere in Gefangenschaft, sowie das Leben ehemals heimischer Braunbären sowie Panda-, Eis- und Grizzlybären.
Bastelnachmittag am Mittwoch, den 13. Januar, 14 Uhr
Im Rahmen des Begleitprogramms lädt das Museumsteam am Mittwoch, den 13. Januar ab 14 Uhr zum Bastelnachmittag ein. Es wird ein Hampelbär aus Papier gefertigt.Öffentliche Führung am Samstag, den 16. Januar, 14.30 Uhr und 16 Uhr
Am Samstag, den 16. Januar findet um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Die Teddysammlerin Kornelia Hermann aus dem Puppen- und Spielzeugmuseum Rottweil wird nach einer kurzen Einführung ihre Schätze zeigen und erklären. Der Eintritt in die Ausstellung und zur Führung beträgt 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Schüler sind frei.Teddyherstellung live erleben - Katja und Markus Bredowski zeigen am 16. und 17. Januar, wie ein Netzbächer Filzbärchen entsteht
Katja und Markus Bredowski zeigen am 16. und 17. Januar wie ein Netzbächer Filzbärchen entsteht und laden zum Mitmachen ein. Vor einigen Jahren hat Katja Bredowski das Filzen für sich entdeckt und kombiniert dies nun gerne und häufig mit der traditionellen Teddyherstellung. Dabei experimentiert sie sehr gerne und ist mittlerweile in den „(Teddy-)Filzkreisen" nicht mehr ganz unbekannt. Was als Hobby begann, ist über die Jahre zum Gewerbe gewachsen. Die beiden sind inzwischen auf vielen Messen und Börsen zu finden.Vom Leben und Leiden eines Weggefährten
Rundgang mit Parkleiter Bernd Nonnenmacher und Rüdiger Schmiedel am Sonntag, den 17. JanuarAm 17. Januar 2016 nehmen Parkleiter Bernd Nonnenmacher vom Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald und Rüdiger Schmiedel Geschäftsführer der Stiftung für Bären die Besucher mit auf eine Reise durch das Leben und Leiden von Bären. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungsräume erfahren interessierte Besucher Wissenswertes über die Lebensweise, das Verhalten und die Verbreitung von Meister Petz. Interaktiv wird aber auch der oft unglaubliche Missbrauch der stolzen Tiere durch uns Menschen erläutert und Wege zu einem tier- und menschengerechteres Miteinander aufgezeigt. An einem Bären-Infostand erhalten interessierte Besucher gerne Antworten rund um den Bär und den Alternativen Bärenpark Schwarzwald.
11.30 Uhr Bernd Nonnenmacher: Lebensweise und Verhalten von Braunbären
13.00 Uhr Rüdiger Schmiedel: Bären-Missbrauch
14.30 Uhr Bernd Nonnenmacher: Lebensweise und Verhalten von Braunbären
16.00 Uhr Rüdiger Schmiedel: Bären-Missbrauch
V.l. Kornelia Hermann, Rüdiger Schmiedel und Bernd Nonnenmacher
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch und Samstag von 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr
Mehr Informationen sind unter www.schlossmuseum-altensteig.de und unter der Rufnummer des Museums 07453-1360, erhältlich.
Eintritt 4 Euro für Erwachsene – Kinder und Schüler sind frei
Hinweis: Ab Montag, 18. Januar ist das Museum wegen der Abbauarbeiten der Weihnachtsausstellung geschlossen.