Aktuell

Seltengraben-Brücke für den Kfz-Verkehr gesperrt


Die Brücke über den Seltengraben verbindet in Altensteig das Wohngebiet Reute mit dem sogenannten Helle. Eine Untersuchung der Trägerkonstruktion ergab, dass diese Brücke ab sofort für den PKW- und LKW-Verkehr gesperrt werden muss. Von Fußgängern und Radfahrern kann die Brücke weiterhin genutzt werden.
Erstellt wurde die Brücke 1864 in der saarländischen Burbachhütte. Wie die ursprünglich als Eisenbahnbrücke konzipierte Konstruktion nach Altensteig kam, und wann sie dann hier über dem Seltengraben installiert wurde, ist unbekannt. Fest steht jedoch, dass der Asphaltbelag auf der Brücke nach heutigen Standards eher provisorisch aufgebracht worden war. Das wiederum hatte zur Konsequenz, dass die genietete Stahlkonstruktion immer der Feuchtigkeit und vor allem auch dem Streusalz ausgesetzt war.
Die nun festgestellte Korrosion an der 23 Meter langen Einfeldträgerbrücke macht die sofortige Sperrung notwendig. Da eine Sanierung rund 800.000 Euro und eine Neubau an derselben Stelle 700.000 kosten würde, wird die Brücke zukünftig nur noch für Fußgänger und Radfahrer benutzbar sein. Die Brücke wird zukünftig jährlich einer Untersuchung unterzogen.
„Feuerwehr und Rotes Kreuz gaben grünes Licht für diese Sperrung“, sagt der Bereichsleiter Tiefbau im städtischen Bauamt Dirk Greiser. „Beide benötigen diese Verbindung nicht als Rettungszufahrt.“ Die Reute ist weiterhin über die Egenhauser Straße bzw. die Ortsentlastungsstraße anfahrbar. In das „Helle“ gelangt man über die Schlossbergstraße. Allein die Verbindung beider Bereiche über die Straße „Zum Seltengraben“ und die besagte Brücke wird zukünftig für den motorisierten Verkehr nicht mehr möglich sein.

2015-12-17 Seltengraben-Brücke
Korrosion an der vernieteten Stahlkonstruktion der Seltengrabenbrücke