Aktuell
Volkstrauertag am 15. November in Altensteig und den Teilorten
11.11.2015
Am Volkstrauertag, wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir der deutschen Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir begehen in diesem Jahr einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor siebzig Jahren.
Jedoch richten wir den Blick nicht nur in die Vergangenheit. Opfer von Krieg, Gewalt, Diskriminierung und Vertreibung bestimmen ganz aktuell heute unsere Nachrichten. So muss dieser Tag auch ein Innehalten sein, ein Nachdenken darüber, wo heute unsere Mitverantwortung liegt.
Was veranlasst junge Eltern, mit ihren Kleinkindern Boote zu besteigen, von denen sie nicht wissen ob sie das andere Ufer erreichen werden? Niemand tut dies aus Abenteuerlust, aus Gier. Wer Kinder hat weiß, wie groß die Not sein muss, um ein solches Risiko einzugehen.
Wo liegt unsere Verantwortung für die politische Lage im Nahen und Mittleren Osten? Wo für die wirtschaftliche Situation in vielen afrikanischen Ländern? Auf wessen Kosten ist unser Wohlstand entstanden? Und wie gehen wir mit den ankommenden Flüchtlingen um? Versuchen wir, gemeinsam eine Lösung zu finden? Oder verfallen wir in Angst und Feindseligkeit in Anbetracht der bevorstehenden Veränderungen?
Viele weitere Fragen gälte es zu stellen. Und keine von ihnen lässt sich einfach und schnell beantworten. Aber gerade diese Unsicherheit muss uns veranlassen, gemeinsam und nicht gegeneinander an der Zukunft zu arbeiten.
Es macht mich stolz und zuversichtlich, dass sich – obwohl die Auswirkungen des Flüchtlingsstroms noch gar nicht in ihrer Konsequenz in Altensteig angekommen sind – hier bereits Gruppen zusammenfinden, um gemeinsam an Wegen und Lösungen für diese Herausforderungen zu arbeiten.
Am Volkstrauertag, der ein Tag des Gedenkens aber zugleich auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden ist, darf ich Sie alle einladen, an den Gedenkfeiern in Altensteig und den Teilorten teilzunehmen. Allen Vereinen und Gruppen, die sich an diesem Tag einbringen, gilt mein ausdrücklicher Dank.
Ihr Bürgermeister
Gerhard Feeß