Aktuell

Chorwettbewerb mit Verleihung des Silcherpreises


Kaum hat das neue Schuljahr begonnen, gelingt der neuen „Chormannschaft“ des Christophorus-Kinderchores Altensteig eine Auszeichnung beim musikalischen Kräftemessen im „Ländle“. Rechtzeitig zum zehnten Geburtstag ersingt der Christophorus-Kinderchor Altensteig einen ersten Preis beim Silcher-Wettbewerb in Weinstadt (Remstal). "Ein traumhaftes Geburtstagsgeschenk zum zehnten Geburtstag für uns alle“, so Chorgründer und Chorleiter Wolfgang Weible. „Es belohnt die Motivation, das Engagement und den Zusammenhalt der jungen Choristen".
Der Oberstimmenchor des Christophorus-Gymnasiums darf sich also auch in diesem Jahr über eine Auszeichnung in seiner zehnjährigen Chorgeschichte freuen.Schon etliche Preise heimsten die 11- bis14-Jährigen des Altensteiger Kinderchores auf internationalem und nationalem Parkett ein. Darunter eine Auszeichnung für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes, einen zweiten Preis beim Barockmusikwettbewerb in Karlsruhe oder einen Bundespreis im vergangenen Jahr, verliehen vom Deutschen Musikrat. Als Geburtsort Silchers sieht sich die Stadt Weinstadt in der Verantwortung, das Volksliedgut auch in der heutigen Zeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Chorgesang insbesondere bei jungen Menschen zu fördern, denn Volkslieder seien keineswegs so „verstaubt“ wie ihr Ruf. In insgesamt drei Kategorien Männer-, Gemischte Chöre sowie Schul- und Jugendchöre haben sich dieses Jahr 14 Chöre für den Wettbewerb in der Jahnhalle angemeldet. Pflichtstück in diesem Jahr war Silchers „Hymnus: Jauchzet, jauchzet dem Herrn“, daneben musste ein weiteres Silcherstück nach Wahl des Chores sowie ein ganz freies Stück dargeboten werden. Der Christophorus-Kinderchor entschied sich für Silchers „Wenn alle Brünnlein fließen“ und einen Satz von Marcos Leite.
Silcher war Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge, sein Name ist bei nachfolgenden Generationen weltweit zum Synonym für das deutsche Volksliedgut schlechthin geworden. Friedrich Silcher wurde am 27. Juni 1789 als Sohn eines Schulmeisters im kleinen Winzerdorf Schnait im Remstal – heute ein Stadtteil von Weinstadt - geboren. In Erinnerung an den berühmten Sohn lädt die Stadt Weinstadt in drei Jahren zum dritten Chorwettbewerb „Silcherpreis der Stadt Weinstadt“ ein. Zu gewinnen gibt es auch dann Preisgelder bis 1.000 Euro, die in die Chorarbeit fließen sollen. Die Wettbewerbskommission um Patrick Bopp (Stuttgart), Marcel Dreiling (Rottweil) und andere gaben dem Christophorus-Kinderchor 23 von 25 erreichbaren Punkten. In der Gesamtwertung führt der Männerchor Calvvoci aus Calw mit 24 von 25 Punkten. Für die Altensteiger bedeutet dies den ersten Platz unter den sieben angetretenen Kinder - und Jugendchören und ein Preisgeld in Höhe von 500€. Ein mehr als motivierendes Ergebnis nach fünf Wochen Probenarbeit für den - zur Hälfte neu besetzten – Chorjahrgang 2015/2016; aber auch für deren Stimmbilder der Musikschule Altensteig Jeannette Bühler und Eberhard Schuler Meybier.

Der Chor lädt schon heute  zum Nikolauskonzert 2015 ein


Der Altensteiger Kinderchor ist am Nikolausabend, den 6.Dezember um 18:00 beim traditionellen Nikolauskonzert in der Stadtkirche Altensteig wieder zu hören. Zu Gast der Oberstimmenchor Markleeberg (Leipzig). unter Detlev Ay und Agnes Märker an der Harfe

Christophorus-Kinderchor
Weitere Informationen unter www.kinderchor-altensteig.de