Aktuell
Boxenstopp: Nachdenken über Heimat
13.08.2015
Die Diskussion um die Bedeutung von Heimat erhält gerade in der Flüchtlingsdebatte viele neue Impulse. Die ARD will ebenfalls einen Beitrag leisten und bietet im Oktober eine
„Themenwoche Heimat“. Dies alles hat die Volkshochschule Oberes Nagoldtal bewogen, ebenfalls einen Themenschwerpunkt „Heimat“ zu setzen, in dem Veranstaltungen über das Semester hinweg im gesamten Oberen Nagoldtal angeboten werden. Nahezu alle Städte und Gemeinden sind beteiligt und begeben sich auf Spurensuche in Hinblick auf ganz unterschiedliche Aspekte: Stadtentwicklung, Kunst, Kultur, Geschichte und Geschichten, Kulinarisches, Philosophie, Heimat und Naturkunde.
In Altensteig ist als Auftakt für den Semesterschwerpunkt eine überraschende Annäherung an das Thema geplant: In Kooperation mit der Kunsthalle Altensteig werden während der einwöchigen Performance „Boxenstopp – Nachdenken über Heimat“ mindestens 100 Menschen aus der Region die Chance nutzen, sich in Klausur zu begeben und über „Heimat“ nachzudenken. Jeder Teilnehmer wird sich für eine Stunde in dem ehemalige Kassenhäuschen der verlassenen Tankstelle gegenüber der Kunsthalle Altensteig aufhalten. Dort stehen – im sonst leeren Raum – Tisch und Stuhl, Papier und Stifte bereit, und es können Gedanken, Skizzen, Gemälde auf ganz unterschiedliche Weise zum Thema „Heimat“ zu Papier gebracht werden. Nach einer Stunde wird jeder Teilnehmer vom nächsten abgelöst. Geplant ist, das Kassenhäuschen über eine Woche jeweils von den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein durchgehend zu besetzen. Bei entsprechendem Interesse wäre auch denkbar, dass rund um die Uhr im „Boxenstopp“ gedacht, gearbeitet, geschrieben, gemalt wird. Die ehemalige Tankstelle an der Altensteiger Poststraße wurde in den vergangen Monaten bereits von Jugendlichen des CJD, der Realschule und des Gymnasiums zur „Kunsttankstelle“ umgestaltet.
Die Auftaktveranstaltung zum „Boxenstopp“ wird am Sonntag, den 4. Oktober um 12.00 Uhr mit einer Theater-Performance der Schauspielerin Andrea Enri Weber eröffnet. Anschließend begibt sich Bürgermeister Gerhard Feeß als erster in die „Boxenstopp“-Klausur. Wer an diesem Projekt mitwirken möchte, kann sich anmelden bei der Volkshochschule Oberes Nagoldtal (www.vhs-nagold.de). Die Ergebnisse aller Teilnehmer werden dann am Samstag, den 10. Oktober ab 19.00 Uhr bei einem Abschlussfest in der Kunsthalle Altensteig ausgestellt. Im Rahmen des Abschlussfestes wird zudem Dr. Rainer Prewo unter Einbezug der entstandenen Werke den Impulsvortrag: „Leitbild Heimat. Die Rolle der Stadt in einer mobilen Welt“ halten.
Volkshochschule Oberes Nagoldtal
& Kunsthalle Altensteig
„Boxenstopp –
Nachdenken über Heimat“
Auftakt: Sonntag, 4. Oktober
Abschluss: Samstag, 10. Oktober
Anmeldung: www.vhs-nagold.de