Aktuell

​Fünf neue Naturpark-AugenBlicke im Nördlichen Schwarzwald laden zu besonderen Aussichten ein und bieten mit den naturnahen AugenBlick-Runden zusätzliche Wandererlebnisse


Pressemitteilung der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald

Fünf neue Naturpark-AugenBlicke laden Gäste der Region und Einheimische gleichermaßen zum Entdecken in die Region ein. In Altensteig, Bad Teinach-Zavelstein, Calw, Neuweiler und Wildberg sind die besonderen Aussichtspunkte zu finden, jeder mit Sitzbank, kleinem Tisch und beschrifteter Panoramadarstellung ausgestattet. Zu jedem AugenBlick gehört auch eine „AugenBlick-Runde“, eine Rundwanderung, die auf einheitlich beschilderten Wegen zum Aussichtspunkt und wieder zurück zum Ausgangspunkt führt. Die fünf Augenblicke mit Ihren Runden wurden über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gefördert und sind nun aufgestellt.
Das Nagoldtal und damit der Landkreis Calw ist um eine weitere touristische Attraktion reicher. Genauer gesagt um fünf touristische Attraktionen. Am Donnerstag, 16. Juli wurde am neuen Naturpark-AugenBlick in Wildberg am Wächtersberg stellvertretend für die insgesamt fünf neuen Naturpark-AugenBlicke im Nagoldtal die Eröffnung der neuen touristischen Angebote gefeiert. Die Städte und Gemeinden Altensteig, Bad Teinach-Zavelstein, Calw, Neuweiler und Wildberg hatten sich zusammen getan und beim Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein Förderprojekt beantragt um besondere Aussichtspunkte in ihrer Umgebung in Szene zu setzen und für Gäste der Region und Einheimische gleichermaßen attraktiv zu gestalten.
Nach den ersten gemeinsamen Gesprächen der fünf Partner Ende des Jahres 2012 konnten nun Ulrich Bünger, Bürgermeister der Stadt Wildberg, Dr. Frank Wiehe, Erster Landesbeamte des Landkreis Calw, Adrian Probst vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Andrea Wagner von der projektbegleitenden Agentur TourKonzept das neue touristische Angebot im Landkreis Calw nach knapp zweieinhalb Jahren Umsetzung eröffnen und damit freigeben. „Ziel der Naturpark-AugenBlicke ist es ein attraktives Erholungsangebot für Gäste und Einheimische zu schaffen und ein besonderes Naturerlebnis zu ermöglichen. Wir wollen diese Aussichtspunkte auch langfristig pflegen und offen halten, so dass wir einen Beitrag dazu leisten diese Region entdecken und kennen lernen zu können.“ bringt Bürgermeister Bünger die Projektidee auf den Punkt. Insbesondere die interkommunale Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts war für den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ein wichtiges Kriterium für die Förderzusage „Sie ziehen an einem Strang und entwickeln immer wieder über Ortsgrenzen hinweg qualitativ hochwertige und nachhaltige Angebote. Dabei zeigen Sie, welche Schätze unsere Natur bietet und setzen so die Ziele des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in ganz vorbildlicher Weise um.“, freute sich Adrian Probst. Aus Sicht des Landratsamts Calw hob Dr. Wiehe, Erster Landesbeamter, hervor, dass die AugenBlicke nicht nur den Wanderern zur Rast dienen, sondern auch zum Verweilen und Genießen einladen sollen. So könne die Schönheit der Region hervorgehoben und die Landschaft erlebt werden.
Die neuen Naturpark-AugenBlicke erweitern nunmehr das vielfältige Angebot der Tourismusgemeinden im Nördlichen Schwarzwald und informieren auf den dazugehörigen Panoramatafeln über Interessantes in der Umgebung. Nicht Action und Hektik stehen hier im Vordergrund, sondern echte, intensive Naturerlebnisse in einer zauberhaften Landschaft. Die Naturpark-AugenBlicke sind in Anlehnung an das Naturpark-Logo gestaltet und laden mit Sitzbank, Tischchen und beschrifteter Panoramatafel dazu ein, atemberaubende und rundum schöne Aussichten zu genießen. Sie sind zudem Ausgangspunkt für einen Rundweg, die AugenBlick-Runde, die jeweils zwischen fünf und 15 Kilometer lang ist. Die Aussichtspunkte lenken den Fokus der Besucher dabei auf das Wesentliche: die landschaftliche Schönheit, Vielfalt und Harmonie der Region. Sie sind daher ideale Orte zum Kraft tanken und stillen Genießen. Ergänzt wird das Angebot durch Flyer, Postkarten und eine die interaktive Homepage www.naturpark-augenblicke.de, auf der weiterführende Informationen zu den AugenBlicken abrufbar sind.
Für die Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung hatten sich die Organisatoren noch eine Besonderheit überlegt. Wer wollte, konnte sich die anderen vier AugenBlicke und die dazugehörigen Rundwege bei einem eigens organisierten Rundflug aus der Luft anschauen. Für alle Wanderer startete dann am Nachmittag um 14 Uhr jeweils in den weiteren Orten eine geführte Wanderung auf der AugenBlicks-Runde mit Eröffnung des jeweiligen Naturpark-AugenBlicks.
Die Gesamtkosten der Umsetzung der fünf Naturpark-AugenBlicke mit Flyern, Beschilderung und Konzeption belaufen sich auf insgesamt 62.200 Euro, die sich zu gleichen Teilen auf alle fünf teilnehmende Städte und Gemeinden verteilen. Der förderfähige Anteil der Gesamtkosten umfasst davon einen Betrag von etwa 57.000 Euro, die zu 50 Prozent vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bezuschusst wurden. Die Fördermittel dazu kommen vom Land Baden-Württemberg, der Europäischen Union sowie der Lotterie Glücksspirale.

Fünf neue Naturpark-AugenBlicke eröffnet
Freuen sich bei guter Aussicht über die fünf neuen Naturpark-AugenBlicke im Landkreis Calw: (v.l.n.r.) Ullrich Bünger (Bürgermeister Stadt Wildberg), Markus Wendel (Bürgermeister Stadt Bad Teinach-Zavelstein), Heide Glasstetter (Schwarzwald Tourismus GmbH), Adrian Probst (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord), Ralf Eggert (Oberbürgermeister Stadt Calw), Dr. Frank Wiehe (Erster Landesbeamte Landratsamt Calw) und Martin Buchwald (Bürgermeister Gemeinde Neuweiler)

Informationen zur AugenBlick-Runde in Altensteig-Hornberg