Aktuell
Kindertageseinrichtungen in Altensteig: Der Kindergarten in Spielberg
01.06.2015
Mitten im Ortskern liegt der Spielberger Kindergarten und dies kann durchaus als symbolisches Bild gewertet werden. „Unsere Kinder sollen vom Ort wahrgenommen werden und unsere Kinder sollen gleichzeitig ihren Ort wahrnehmen“, bringt es das Erzieherteam auf den Punkt. So ist der Alltag der Einrichtung fest mit dem Ortsleben verbunden.
Auftritt beim Erntedankgottesdienst, „Übungseinheit“ mit der Feuerwehr oder gemeinsames Backen beim ortsansässigen Bäcker, die Kinder vom Kindergarten Spielberg sind bestens integriert. Auch bei der bevorstehenden offiziellen Einweihung des neuen Bürgerzentrums wird man sich an den Feierlichkeiten beteiligen und hat einen eigenen Beitrag vorbereitet. Wie genau dieser aussieht? Das wird natürlich noch nicht verraten. Die „familienergänzende“ Einrichtung sieht sich nicht nur als einen Ort der Betreuung. „Hier wird den Kindern Bildung vermittelt“, führt die Leiterin Monika Merkle aus. Wer die Räume des Kindergartens betritt, dem wird dies gleich vor Augen geführt. Eine riesige Weltkarte ist an die Zimmerwand gemalt worden – so lernen die Kinder ihre Erde kennen. Auch im Garten wird nicht nur gespielt. Wer sich über die mit Erde befüllten Behälter wundert, bekommt eine Antwort über die daran angebrachten Zeichnungen: Die Spielberger Nachwuchsgärtner haben eigene Kartoffeln angepflanzt. Jedoch sei es ein Anliegen, die Kinder nicht nur mit Projekten und Wissen zuzuschütten, sondern ihnen ebenso den Raum zu geben, selbst aktiv zu sein. Als Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der Kindergarten „die Bewegung“. Passend dazu gibt es in Spielberg neben der sogenannten Regelbetreuungsgruppe auch das Angebot einer Waldgruppe. „Hier können die Kinder ihrer Phantasie freien Raum lassen“, merkt Anne Langeneck an. „Es ist beeindruckend wie selbstständig die Kinder sich im Wald beschäftigen können“. Das Angebot wird von den Eltern sehr gut nachgefragt. Doch die Spielberger Waldkinder sind nicht nur „draußen unterwegs“, sondern nehmen an den weiteren Angeboten im Kindergarten teil.
So ist beispielsweise das musikpädagogische Förderprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“, das in Zusammenarbeit mit der städtischen Musikschule durchgeführt wird, sehr beliebt. Dieses Angebot hat die Förderung der Sprache sowie die Stärkung von motorischen und sozialen Kompetenzen zum Ziel.
Und wenn die Kleinen größer werden? Dann geht es nach der Kindergartenzeit nur ein paar Schritte entfernt weiter in die Grundschule auf der gegenüberliegende Straßenseite. Und diese Schule ist bis dahin bereits bestens bekannt, denn man kennt doch seinen Ort, als Spielberger Kindergartenkind.