Aktuell

​Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung

Die Stadt Altensteig wird für die umfassende Partizipation beim städtebaulichen Wettbewerb für die Untere Stadt ausgezeichnet

Der Dialog der Städte und Gemeinden mit ihren Bürgerinnen und Bürgern ist eine wesentliche Voraussetzung für eine bürgergetragene und damit nachhaltige und in die Zukunft gerichtete Stadt- und Gemeindeentwicklung. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg im Jahr 2014 den Projektaufruf „Stadt Bürger Dialog“ initiiert. Alle in der Städtebauförderung aktiven Städte und Gemeinden des Landes waren eingeladen, sich mit ihren im Dialog mit der Bürgerschaft entwickelten integrierten Stadtentwicklungskonzepten und Sanierungsmaßnahmen zu beteiligen.
 
Nun wurde der Stadt Altensteig vom baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit der Maßnahme „Untere Stadt“ eine Anerkennung in der Kategorie „Umfassende Partizipation bei städtebaulichen Wettbewerben“ zuerkannt. Die Jury – bestehend aus Vertretern des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, den Partnern der Initiative „Stadt Bürger Dialog“ und weiteren Fachexperten – hat insgesamt neun Preise und sechs Anerkennungen vergeben.
 
In der Begründung heißt es: Altensteig ist ein gutes Beispiel, wie eine städtebauliche Neuordnung und ein Wettbewerb bürgernah und partizipativ gestaltet werden können. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Innenstadt zu stärken, den Fluss Nagold erlebbar zu machen und den Tourismusstandort auszubauen.
 
Bürgermeister Gerhard Feeß zeigt sich erfreut, dass der lange und aufwändige Prozess nun Anerkennung von übergeordneter Stelle erfährt: „Wir haben in Tagungen und Workshops mit der Verwaltung, dem Gemeinderat und allen Bürgerinnen und Bürgern einen sehr komplexen Prozess der Stadtentwicklung angestoßen. Aber uns war von Anfang an klar, nur wenn alle die Möglichkeit haben, in diesem Prozess zu Wort zu kommen, steht das Ganze auf einem soliden Fundament. Die Anerkennung von Seiten des Ministeriums bestätigt uns und alle Beteiligten in diesem Vorgehen.“
 
Zunächst wurde im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses „Altensteg 2025“ eine Bürgerumfrage durchgeführt. Anschließend wurden unterschiedliche, zielgruppenspezifische Beteiligungsformate angewendet. Bei der Durchführung eines städtebaulichen Planungswettbewerbs wurden die Bürger aktiv einbezogen. Die intensive Beteiligung führte dazu, dass die Zentrumsfunktion der Kernstadt bestätigt wurde und eine breite Akzeptanz für die Umsetzung und Finanzierung der Stadterneuerung in der Bürgerschaft entstand.
 
Am 12. Mai wird in Stuttgart im Haus der Wirtschaft dann der Kongress „Stadt Bürger Dialog“ stattfinden. Im Rahmen einer Ausstellung wird auch die Stadt Altensteig dort die Ergebnisse aus dem Stadtentwicklungsprozess und Stadtplanungswettbewerb präsentieren.

STEP Bürgerversammlung