Aktuell

​Einsatz für eine saubere Stadt


Einsatz für eine saubere Stadt_ Ob nach einem Straßenfest oder bei der Beseitigung von wilden Müllkippen – die Mitarbeiter des Betriebshofes sorgen jede Woche für ein sauberes und ansprechendes Stadtbild. Täglich sind drei städtische Mitarbeiter unermüdlich im Einsatz und befreien Altensteig und die Teilorte von Scherben, Splitt, Müll, Zigarettenkippen, Hundekot und weiteren achtlos weggeworfenen Gegenständen. Sie reinigen zudem die Rad- und Gehwege und halten Grünflächen und Spielplätze sauber. Da kommt einiges zusammen: „Wir haben jede Woche sechs Kubikmeter Müll in der Gesamtstadt und es wird immer mehr“, stellt Markus Calmbach, Einsatzleiter im Betriebshof fest. Gedankenlosigkeit, verstärkter Gebrauch von „Fast food-Müll“ und teilweise auch bewusster Vandalismus führen zu einer Vergrößerung des Müllvolumens. „Wir finden immer wieder Privatmüll in öffentlichen Mülleimern“, erklärt Calmbach und weist darauf hin, dass nach Stichproben im Ernstfall auch Meldungen an die Polizei weitergegeben werden können. Wilde Abfallentsorgung ist kein Kavaliersdelikt und kann zu Geldbußen führen. Bürgerinnen und Bürger können sich bei den Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfen des Abfallwirtschaftsbetriebes über eine angemessene Müllentsorgung informieren. Eine saubere Stadt erhöht nicht nur deren Attraktivität und die Qualität des Wohnumfeldes für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Gäste. Der Stadt Altensteig ist es wichtig, das Bewusstsein für den öffentlichen Raum zu schärfen und das bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen.

Mit der Aktion „Saubere Landschaft“ veranstaltet der Betriebshof gemeinsam mit Altensteiger Schulen jedes Frühjahr erfolgreich eine eintägige Kampagne gegen die Verschmutzung von Wegen und Feldern. Nun soll verstärkt das Bewusstsein für eine saubere Stadt in der Kernstadt und die Teilorten geschärft werden.

Unterstützung versprechen ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Reinheit ihrer Stadt einsetzen. Der sogenannte „Altensteiger Putztrupp“ ruft alle Mitbürger dazu auf, die städtischen Betriebshofmitarbeiter bei ihrer Arbeit zu unterstützen. „Die Menschen sollen bewusst mit ihrem Umfeld umgehen, jeder sollte einen kleinen Teil dazu beitragen“, so Dr. Kuhn, der diese Initiative ins Leben gerufen hat. Dabei geht es dem Altensteiger Putztrupp nicht um regelmäßige Treffen, sondern darum, für einen bestimmten Bereich verantwortlich zu sein und diesen sauber zu halten.

Bürgerinnen und Bürger können gerne Anregungen oder Fragen zu diesem Thema unter der Telefon 07453 9461249 loswerden.