Veranstaltung
Internationales Straßenfest und verkaufsoffener Sonntag
Altensteig zeigt sich von seiner multikulturellen Seite beim Internationalen Straßenfest
Unter dem Motto „Altensteig ist bunt“ feiern wir ein fröhliches Fest mit kulturellen und kulinarischen Köstlichkeiten aus vielen Ländern!
Die Stadt Altensteig und der Internationale Arbeitskreis Altensteig (INKA) laden wieder zum Internationalen Straßenfest am Sonntag, 19. September, ein. Von 11.30 Uhr bis 18 Uhr wird die kulturelle Vielfalt in der Stadt gefeiert. Mit durchgängigem Bühnenprogramm, vielen Tanzgruppen und kulinarischen Genüssen wird der Altensteiger Stadtgarten für einen Tag zu einem bunten Festplatz.
Das Bühnenprogramm reicht von koreanischem Fächertanz über Square Dance bis hin zu wunderbar folkloristischen Beiträgen aus Portugal, Griechenland, Kolumbien, Albanien und Siebenbürgen. Aber auch einheimische Gruppen wie das Ballett der Städtischen Musikschule oder die Black Forest Brass Band treten auf.
„Das Auge isst mit“ – und in der Tat könnte man schon durch die Farbenpracht der teilnehmenden Gruppen satt werden. Nicht fehlen darf für den realen Hunger eine internationale Speisenpalette, welche die Vielfalt des Programms auch in kulinarischer Hinsicht widerspiegelt. Die Besucher haben die Qual der Wahl zwischen chinesischen, vietnamesischen, türkischen, portugiesischen, griechischen, polnischen und argentinischen Spezialitäten – auch die „Klassiker“ Rote und Pommes sowie Kaffee und Muffins fehlen selbstverständlich nicht.
INKA feiert ein Fest der Völkerverständigung und des friedlichen Zusammenlebens vieler Nationen. „Es ist uns ein Anliegen, alle Menschen mit diesem Fest willkommen zu heißen“, betonen die Organisatoren des Internationalen Arbeitskreises. Es ist zugleich ein Fest für die Altensteiger und Gäste. Mit diesem fröhlichen, bunten Straßenfest will INKA auch für ein besseres gegenseitiges Verständnis und respektvollen Umgang mit den verschiedenen Kulturen und Volksgruppen werben.
Es ist nicht nur ein Fest für Erwachsene, sondern in besonderem Maße für die Kinder, für die im Stadtgarten der Flößerspielplatz für Freude sorgen wird. Wenn man erlebt und sieht, wie offen und unkompliziert Kinder vieler Nationalitäten und Hautfarben miteinander umgehen, spielen und voller Aktivitäten sind, kann man wohl zu Recht behaupten, dass Kinder das beste Beispiel sind, wie man Toleranz leben kann. Tanz und Musik aus verschiedenen Ländern vermitteln eine Fülle kultureller Eindrücke und lassen den Besuch zu einem spektakulären Erlebnis für Groß und Klein werden.