Veranstaltung
Altensteiger Weihnachtsmarkt
In der Adventszeit legt sich ein ganz besonderer Zauber über Altensteig. Am Wochenende des ersten Advents erstrahlt die denkmalgeschützte Altstadt im festlichen Glanz der Lichterketten. Mit einem bunten Programm und einer zauberhaften
Kulisse lockt der Markt jedes Jahr zahlreiche Besucher von Nah und Fern in den Nordschwarzwald.
Von der historischen Wirtschaft Bäck-Schwarz, vorbei am Alten Rathaus bis in den Schlossgarten sind die Gassen gesäumt von rund 70 festlich geschmückten Verkaufsständen und kulinarischen Ständen mit regionalen Spezialitäten. Leckereien
wie Straubeza, Schupfnudeln, Lockenkartoffeln oder feine Plätzchen werden angeboten. Vor der stimmungsvollen Kulisse der mittelalterlichen Burg lädt der Markt zum Schauen, Schmecken, Stöbern und Verkosten ein. Es gibt würzigen Käse aus der Partnerstadt Bourg-St.-Maurice, gehaltvolle Schnäpse und Liköre in allen Farben, Glühwein in allen Geschmacksrichtungen und vieles mehr.
Offiziell eröffnet wird das vorweihnachtliche Treiben am Freitag, den 25. November um 18.00 Uhr mit dem Lebkuchenanschnitt durch Bürgermeister Gerhard Feeß. Auf auf der Festbühne vor der Stadtkirche sowie in der Stadtkirche können Besucher an den drei Weihnachtsmarkttagen musikalische Darbietungen und Ensembles erleben, die den Weihnachtsmarkt mit ihren Beiträgen bereichern. Mit dabei sind die Musikschule Altensteig, und Posaunenchöre, Altensteiger Kapellen, die Christophorus-Kantorei und Christophorus-Kinderchor, das Kammerorchester und viele andere Gruppen und Gäste aus dem Umland.
Und wem in all‘ dem Trubel immer noch kalt ist, der wird sich am lodernden Feuer der Tälemer Fackler aufwärmen können. Ein heißes Geschäft betreibt auch der Schmied im Schlosshof. Für die Kinder gibt es ein Kasperletheater, ein Zügle, Kerzenziehen mit den Royal Rangers und Stockbrotbacken. Auch in diesem Jahr verteilt der Nikolaus am Samstag und am Sonntag an die Kinder Geschenke.
Der Altensteiger Weihnachtsmarkt verspricht ein zauberhaftes, vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein zu werden.
Bühnen-Programm vor der Stadtkirche
Freitag, 25. November
18.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister
Gerhard Feeß, Lebkuchenanschnitt und musikalische Begleitung
durch den Musikverein Walddorf
19.00-20.00 Uhr Konzert Stadtkapelle Altensteig (in der Stadtkirche)
20.00 Uhr Bandstarter der Emminger Trachtenkapelle
20.30 Uhr Christophorus-Kinderchor
Samstag, 26. November
14.00 Uhr Pustefix der städtischen Musikschule (in der ev. Stadtkirche)
15.00 Uhr St. Nikolaus beschenkt die jüngsten Marktbesucher, mit freundlicher
Unterstützung der Volksbank Nordschwarzwald eG
16.00 Uhr Orchester und Chor der Friedrich Boysen Realschule
17.00 Uhr Martin Spreng mit der Drehorgel
18.00 Uhr Glockengeläut, danach Christophorus-Kantorei
18.30 Uhr CJD Band mit Ute Natterer
19.30-20.30 Uhr Adventliches Adventskonzert Kammerorchester (in der Stadtkirche)
20.30 Uhr Trachtenkapelle Spielberg
Sonntag, 27. November
10.00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche
11.15 Uhr Adventsliederblasen mit dem Posaunenchor
13.00-13.30 Uhr Martin Spreng mit der Drehorgel
14.00 Uhr Bläsersinfonietta der städtischen Musikschule
15.00 Uhr St. Nikolaus beschenkt die jüngsten Marktbesucher, mit freundlicher
Unterstützung der Volksbank Nordschwarzwald eG
16.00 Uhr Black and White Band
17.00 Uhr Martin Spreng mit der Drehorgel
Alle Programmpunkte sind ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Konzerte
Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle und dem Grundschulchor
Freitag, 25. November, 19.00 Uhr, Stadtkirche
Die Stadtkapelle Altensteig unter der Leitung von Lisa Moll und der Grundschulchor der Markgrafenschule laden Sie herzlichst zum gemeinsamen Weihnachtskonzert in der Stadtkirche Altensteig ein. Begleiten Sie uns auf unseren beschwingten Trail vom östlichen Nordamerika, über die Appalachen, hoch in den Himmel und rüber in den Osten Europas. Weihnachtliche Glockenklänge laden hier in der Abenddämmerung ein, die Advents- und Weihnachtszeit, zusammen mit Freunden und der Familie zu feiern und auf das Licht des Friedens in diesen Tagen zu hoffen.
Der Eintritt ist frei.
Adventskonzert des Kammerorchesters Altensteig
Samstag, 26. November, 19.30 Uhr, Stadtkirche
Im Zentrum des Konzerts des Kammerorchesters unter der Leitung von Jutta Hay steht die Musika serena (ernst, unbeschwert, heiter), des lettischen Komponisten Peteris Vasks. Musik, die mit leise schimmernden Violinen-Flageoletts aus dem
Nichts entsteht und dann in einem Andante-Tempo einen großen Bogen bis zum Fortissimo spannt. Nach schrittweiser Beruhigung klingt sie wieder mit den anfänglichen Flageoletttönen aus. Für die glanzvolle Einstimmung in das Konzert sorgt die Altensteiger Schülerin Emma Brenner mit ihrer Trompete. Sie wird in der Sonate in F von Georg Philipp Telemann von den Streichern begleitet. In ebenfalls barocker Festlichkeit folgt das Concerto grosso Nr.3 von Alessandro Scarlatti.
Winter Palace von Igudesmann wurde 2015 uraufgeführt und besticht durch den Wechsel von cantablen Melodien, rhythmischer Vitalität und Virtuosität. Ungerade Takte und Taktwechsel fordern das Orchester auf besondere, ungewohnte
Weise. Es folgt mit dem Da pacem Domine (Gib Frieden, Herr) eine musikalische Bitte um Frieden von Arvo Pärt (* 1935) und abschließend mit Sätzen aus dem Concerto Grosso in f, Op. 1/8 (Weihnachtskonzert) von Pietro Locatelli ein stimmungsvoller, weihnachtlicher Ausklang.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
Besondere Angebote
- Kerzenziehen und Stockbrot backen am Stand der Royal Rangers
Freitag, 18.00-22.00 Uhr, Samstag, 14.00-22.00, Sonntag, 12.00-19.00 Uhr - Lagerfeuer im Schlossgarten
Freitag, 18.00-22.00 Uhr, Samstag, 14.00-21.00 Uhr, Sonntag, 12.00-18.00 Uhr - Schnitzvorführung am Stand von Uwe Thaler im Schlosshof
Freitag, 18.00-22.00 Uhr, Samstag, 14.00-22.00 Uhr, Sonntag, 12.00-18.00 Uhr - Schmiedevorführungen im Schlosshof – Kinder schmieden auf Wunsch
Freitag, 19.00-21.00 Uhr, Samstag, 14.00-21.00 Uhr, Sonntag, 12.00-18.00 Uhr - Schnaps-Schaubrennen in der Kirchstraße am Stand von Georg Halter
Samstag, 14.00-19.00 Uhr, Sonntag, 14.00-17.00 Uhr
Tasse
Zum Weihnachtsmarkt 2022 gibt es eine neue Tasse mit einer edlen goldenen Stadtansicht. Die stilvolle Tasse zeigt die weithin bekannte Ansicht der historischen Altstadt in einem detailgetreuen goldenen Aufdruck. Die gegen Pfand
ausgegebene Tasse kann als Sammeltasse mit nach Hause genommen werden.
Kasperletheater - Aufregung in der Nikolaus-Werkstatt
Aufregung in der Nikolaus-Werkstatt: Der Nikolaus bittet das Kasperle um Hilfe. Er hat noch so viele Vorbereitungen für den Nikolausabend zu treffen… und nicht nur das. Seit ein paar Tagen geschehen merkwürdige Dinge in seiner Nikolaus-
Werkstatt. Gemeinsam gehen Kasperle und Nikolaus der Sache auf den Grund und recht schnell können sie herausfinden, wer seine Finger da im Spiel hat…
Samstag, 26. November – 16.00 Uhr und 17.30 Uhr;
Sonntag, 27. November – 14.00 Uhr, 15.30 Uhr und 17.00 Uhr
im Lichthof des neuen Schlosses am Stand des Purzeltreffs
Märchen-Mitspieltheater: Frau Holle (ab 3 Jahre)
Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Die eine war schön und fleißig, die andere aber hässlich und faul ... Andrea Weber vom Enri Theater (Bruderhaus bei Berneck) erzählt und spielt dieses wunderbare Märchen der Brüder Grimm auf witzige und einfühlsame Weise mit liebevollen Details. Sie verwandelt sich in alle Figuren des Märchens und tritt so als Goldmarie, als Pechmarie, als Mutter, Frau Holle und auch als Hahn, Baum und Brot auf.
Es entsteht eine bunte und kreative Soloshow mit lustigen Tanz und Gesangseinlagen, bei der die kleinen Zuschauer ganz aktiv mitmachen können. Zieht euch warm an, denn es könnte schneien, wenn Frau Holle wieder ihre Betten aufschüttelt…
Samstag, 26. November, 14 Uhr, Altes Rathaus
Kinderkarussell
Auf dem Platz neben dem Gasthaus Rössle in der Paulusstraße dreht das Kinderkarussell seine Runden und nimmt die Kinder wieder auf eine phantastische Rundfahrt mit.
Seifenblasenmann Klausi Klücklich
Klausi Klücklich begeistert die Besucher mit seinen Riesenseifenblasen und sorgt für eindrucksvolle Fotomotive.
Samstag, 16.00-20.00 Uhr, Sonntag, 15.30-18.00 Uhr
Modellanlage Altensteigerle
Die Modellanlage der ursprünglichen Schmalspurbahn zwischen Altensteig und Nagold ist mit Fahrbetrieb in der Poststr. 9 zu folgenden Zeiten geöffnet:
Sonntag, 27. November– 13.00-17.00 Uhr
Konzert „Pustefix“
Die Flötenensemble „Pustefix“ der städtischen Musikschule unter der Leitung von Monika Früchtl spielt Weihnachtslieder.
Samstag, 26. November, 14 Uhr, in der Stadtkirche
Weihnachtskonzert in der Kunsthalle Altensteig
4. Dezember, 17 Uhr, mit den Stubenjazzern