Veranstaltung
Meisterkonzert IV Esther Birringer
Für das Altensteiger Meisterkonzert gibt es krankheitsbedingt eine kurzfristige Änderung bei den Künstlern. Die Pianistin Esther Birringer springt für das Duo Ulf Schneider und Jan Philip Schulze ein. „Wir freuen uns, kurzfristig so einen hochkarätigen Ersatz gefunden zu haben“, sagen Christa Haizmann und Sascha Wittich vom Amt für Stadtmarketing, Kultur und Kommunikation. Es werden Werke von Beethoven, Tschaikowski, Haydn, Händel und Debussy zu hören sein.
Esther Birringer war erste Preisträgerin beim 6. Internationalen Klavierwettbewerb Johann Sebastian Bach in Würzburg sowie beim 9. Internationalen Klavierwettbewerb der Chopin-Gesellschaft Hannover und reüssierte außerdem beim Internationalen Grieg Klavierwettbewerb in Oslo, beim ZF Musikpreis und beim Deutschen Musikwettbewerb. Für ihre herausragenden internationalen Leistungen wurde ihr vom Stadtverband Saarbrücken der Kulturpreis für Nachwuchskünstler zuerkannt.
Highlights der letzten Jahre waren Auftritte in führenden Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, dem Kulturkreis Gasteig, der Münchner Residenz, der Laeiszhalle Hamburg, dem Schloss Elmau, dem Französischen Dom Berlin, dem Teatro del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz und dem Nicolaisaal Potsdam.
Unter dem Taktstock von Michael Sanderling, Łukasz Borowicz, Marcus Bosch, Paweł Kotla, Lancelot Fuhry, Jirí Malát und Helmut Branny konzertierte Esther Birringer mit den Münchner Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden, den Dresdner Kapellsolisten, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt-Oder, der Polska Filharmonia Bałtycka, dem Sendai Philharmonic Orchestra, dem Kurpfälzischen Kammerorchester, der Deutschen Streicherphilharmonie und dem Neuen Kammerorchester Potsdam.
Eintrittskarten kosten zwischen 12 und 17 Euro, Schüler zahlen 7 Euro. Tickets sind im Internet unter www.reservix.de, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, an der Zentrale des Rathauses sowie an der Abendkasse erhältlich.
Tickets
I. Platzkategorie: 17 € / II. Platzkategorie: 14 € / III. Platzkategorie: 12 € Schüler: 7 €
- ermäßigter Eintritt mit der Gästekarte vor Ort
- rollstuhlgerechte Veranstaltung
- wetterunabhängige Veranstaltung