Veranstaltung
Meisterkonzert III "Love Letters"
Duo Kermani-Gentili
Von der berühmtesten Liebesgeschichte der Romantik, über faszinierende und unbekanntere Cameos bis hin zu einem Meisterwerk der Filmmusik: die Liebe in all ihren Gestalten und Formen ist der rote Faden dieses Programms. Es ist ursprünglich inspiriert von der Verbindung zwischen Clara Schumann und Johannes Brahms, deren Beziehung der achtfachen Mutter und Ehefrau des kranken Robert Schumanns, Kraft und Inspiration gab. Die Briefe, die die beiden austauschten, sind die Namensgeber für “Love Letters” und werden in unserem Programm vorgetragen. Dass das Ende einer Liebe schmerzhaft, aber auch poetisch ist, erkunden wir in einem Stück der rumänischen Komponistin Veronica Anghelescu. Wie sehr das Verlangen für eine Person die Vorstellungskraft beflügelt, hören wir in den Melodien aus der Oper Carmen von Bizet, des spanischen Komponisten Pablo de Sarasate.
Die bittersüße Natur der Liebe erfahren wir in “Lua branca” der brasilianischen Komponistin Chiquinha Gonzaga, die den Mond um Hilfe bittet sie von ihren Schmerzen zu erlösen. Zusammen mit anderen Stücken, wie dem Themenlied des Films “Love Story” komponiert von Francis Lai, wird das Programm abgerundet. Ob als Metapher der Natur, eines Gedichtes inspiriert, ausgesprochen oder schweigend - die moderierte Aufführung verbindet Musik und Poesie miteinander, und lässt Komponist:innen der Vergangenheit auf die unserer Zeit treffen, wie Damian Scholl (" Baki Alami" hat der Komponist dem Duo gewidmet). Durch dieses Programm wollen wir die universellen Formen der Liebe lebendig werden lassen, die das sind, was alle Menschen, unabhängig von Sprache, Religion & Politik, eint. Somit ist unser “Love Letters” Programm eine Liebeserklärung an die Liebe selbst.
Kymia Kermani (Klarinette), Alba Gentili-Tedeschi (Klavier)
Tickets
I. Platzkategorie: 17 € / II. Platzkategorie: 14 € / III. Platzkategorie: 12 € Schüler: 7 €
Über die dann geltenden Bedingungen informieren wir Sie bei Zeit
- ermäßigter Eintritt mit der Gästekarte vor Ort
- rollstuhlgerechte Veranstaltung
- wetterunabhängige Veranstaltung