Veranstaltung

Äpfel-Feschdle

Äpfel
So., 10. Oktober 2021
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
^
Beschreibung

Das Apfelfest ist einer der Höhepunkte im jährlichen Veranstaltungskalender. Dieses Traditionsfest wird in diesem Jahr in einer besonderen Form und deshalb auch unter einem besonderen Namen stattfinden. Die Walddorfer Ortsverwaltung, die Vereine sowie die Stadt Altensteig laden daher am 10. Oktober ab 10 Uhr zum Äpfel-Feschdle. 
Statt „drinnen“ und „draußen“ wird es ein „gesamt-draußen“, also ein entspanntes Spazieren in einer 1,5 kilometer langen Runde über den Streuobstpfad – zum Teil über Erdwege – zwischen Hallenvorplatz, Informationspavillon und Kirche / Backhaus und zurück geben. Die Runde ist auch gut zu verbinden mit einer kleinen oder größeren Wanderung – liegt der Streuobstpfad doch direkt am Kapfweg, der zum Egenhäuser Kapf führt und nahe des Gäurandwegs.
Das Äpfel-Feschdle beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr bei der Kirche, Danach gibt es zahlreiche Angebote, die sich allerdings nicht wie gewohnt rund um und in der Gemeindehalle drängen sondern diese sind weit auseinandergezogen über den streuobstpfad verteilt, sodass sich das Publikum großzügig verteilen kann. Auf dem Platz vor der Gemeindehalle gibt es einen Markt mit Direktvermarktern aus der Region.
Zur Bewirtung sind in diesem Jahr fünf statt drei Walddorfer Vereine, mit dabei. CVJM, Feuerwehr, Liederkranz, Musikverein, Sportverein bieten neben den allgemeinen Festklassikern Rote, Currywurst und Pommes, Kaffee und Kuchen auch Langos und Spezialitäten wie die begehrten Apfelküchle, Zwiebelberda, Most, frisch gepressten Apfelsaft und Kuchen. 
Biertischgarnituren, Informations- und Unterhaltungsorte werden über die Baumgärten verteilt. Beim Infopavillon gibt es ein Such-Quiz für Kinder von Grundschuleltern, Pferdekutsch-Fahrten ab 13 Uhr ab Ecke Badstraße/Kapfweg und der 1. Sensenmähverein Baden-Württemberg 1999 e.V. bietet die Möglichkeit zum Sensen. Saubere und rostfreie Sensen können zum Dengeln mitgebracht werden.
Außerdem informieren der NABU über Das Leben in der Streuobstwiese, die Kreisjägervereinigung mit dem LeNa-Mobil über den Lernort Natur, die Baum- und Fachwartevereinigung über Misteln, Bodenproben sowie die Feststellung des Reifegrades von Früchten und der Obst- und Gartenbauverein bietet am Informationsstand die Möglichkeit zur Sammelbestellung von Obstbäumen.
Walter Maier bringt seine Obst-Auflesemaschine mit und die alte Mostpresse kann in Aktion erlebt werden. Den Saft gibt es auch zum Mitnehmen beim Stand daneben. Auf die klassische Obstschau muss in diesem Jahr verzichtet werden. Doch für Ersatz ist gesorgt in Form eines Most-Probier- und Bewertungsstandes. Moste aus dem Ort können probiert und bis 17 Uhr von den Besuchern bewertet werden, die Gewinner werden im Amtsblatt und Zeitung bekannt gemacht. Über den Pfad verteilt sind vielleicht ein paar Obstsorten zu entdecken…
Um 14 Uhr startet eine Streuobstpfadführung ab dem Informationspavillon.
Alles vorbehaltlich der Corona-Bestimmungen und Corona-konform in der Ausführung. Die vor Ort ausgehängten Regelungen sind einzuhalten. Parkplätze sind ausgewiesen. Neu steht der Parkplatz der
Firma Marc Avi am Schelmenrain zur Verfügung.

Apfelfest Apfelfest Walddorf
^
Veranstalter
Ortsverwaltung Walddorf
^
Download
Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungsgelaende Aepfelfeschdle (PDF)
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken