Historische Altstadt

Ein Zeitalter wird besichtigt Bummel durch eine faszinierende Altstadt

Entlang der „Historischen Meile“ bummeln wir die Altstadt hinauf und tauchen in die Welt vergangener Jahrhunderte ein. Kopfsteinpflaster, Fachwerk, schmale Gassen und steile Treppen, die in steinernen Torbögen verschwinden, Katzen, die sich in geraniengeschmückten Fenstern sonnen, blumenbunte Brunnen und Efeu umrankte Mauern, einladende Gasthäuser, ein ehrwürdiges spätromanisches Rathaus und zu allem Überfluss auch noch ein schönes Schloss, das neben der Rokokokirche stolz auf der Anhöhe thront: Die liebenswerte Stadt Altensteig hat einfach alles, was sich die Phantasie zum Thema „mittelalterliches Stadtbild“ auszudenken vermag.

Die als Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehende Altstadt prägen viele gibelständige, verschindelte Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. In keinem Bildband Baden-Württembergs fehlt diese einmalige Ansicht und die Lufthansa warb mit ihr in Amerika für Deutschlandflüge. Die meisten Besucher verlieben sich spontan in das kleine Städtchen Altensteig, überwältigt von seinem Charme und dem reichen historischen Erbe. Es wird Ihnen nicht anders ergehen!

Flyer Historische Meile (PDF)
Flyer Historische Meile französisch (PDF)
Flyer Historische Meile englisch (PDF)


Fachwerk Die Deutsche Fachwerkstraße

Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich mehr als 100 faszinierende Fachwerkstädte zu einer Themenstrasse durch ganz Deutschland zusammengeschlossen.
„Fachwerk verbindet“ – Menschen und einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale.
Fachwerk in Altensteig


Schickhardt Europäische Kulturstraße Heinrich Schickhardt

Seine Spuren ziehen sich auf der Kulturstraße des Europarats "Heinrich Schickhardt" von der französischen Franche-Comté bis nach Backnang wie ein "where is where" der baden-württembergischen Renaissance. Der humanistische Planer verewigte sich in dem mit mühlbrettartigen Grundriss als idealen Ort angelegten Freudenstadt (1599). Er gestaltete den Schillerplatz und den Prinzenbau in Stuttgart und baute Schlösser in Stammheim, Calw und Backnang.
Kulturstraße des Europarates Heinrich Schickhardt