Historische Bauernsäge
Unweit von Altensteig, am Eingang ins Zinsbachtal befindet sich die historische Bauernsäge, oder „Kohlsägemühle“. Neben dem Holz des Schwarzwaldes war das Wasser der Nagold und ihrer Zuflüsse der prägende Wirtschaftsfaktor für die Entwicklung der Region. Unzählige Getreide-, Öl- und vor allem Sägemühlen wurden damit betrieben. Am Zinsbach dreht sich bis heute das Mühlrad – auch wenn es mittlerweile eine Turbine antreibt, deren Strom dann die Säge in Bewegung setzt.
Die Teilhaberschaft „Kohlmühle“ wurde erstmals 1614 im Altensteiger Forstbuch genannt und ist noch die einzig bestehende Teilhaberschaft im Landkreis Calw. Heute wird die Historische Bauernsäge von Waldbauern aus den umliegenden Dörfern und Teilorten Altensteigs betrieben. An der Wasserradanlage lässt sich demonstrieren, wie eine wassergetriebene Sägemühle für die Verarbeitung von Baumstämmen eingesetzt wurde.
Zum Mühlentag 2014 wird das Fest „400 Jahre Kohlsägemühle“ gefeiert.
Termine
Die Mühlen-Führungen sind nach Absprache buchbar.
Dauer
Kurze Führung: ca. 30 Minuten, lange Führung mit Schausägen: ca. 60 Minuten
Treffpunkt
Kohlsägemühle, Kohlmühle 1, 72213 Altensteig
Preis
Kurze Mühlen-Führung: 40 Euro
Lange Mühlen-Führung mit Schausägen: 80 Euro pro Gruppe à maximal 45 Personen
Kontakt
Amts für Stadtmarketing, Kultur und Kommunikation. Telefon07453 9461-169, kulturamt(at)altensteig.de
Unser Tipp
- Gönnen Sie sich eine kleine Rast bei einer Einkehr in die Kohlsägemühle-Wirtschaft oder in der Zinsbachstube etwa ein Kilometer talaufwärts. Unweit entfernt am Angelpark Letscher, Zinsbachwiese 7, kann man selbst angeln, frische Fisch einkaufen oder den Fisch direkt am Fischweiher in der kleinen Gastwirtschaft essen.