Geführte Wanderungen

Tour 1: Brenzweg Berneck

Themenweg zum Pilgern und Erkunden. Wir grüßen euch mit dem Pilgergruß „Ultreia“ (auf geht’s, geht weiter, geht an eure Grenzen)!
Willkommen auf dem Brenzweg, der 2018 vom „wandernPLUS“-Team des Evangelischen Kirchenbezirks Nagold unter dem Motto „Pilgern im Schwarzwald“ entwickelt und gestaltet wurde. Auf den nächsten ca. 14,5 Kilometern entlang unseres wandernPLUS-Symbols, wünschen wir Euch allerbeste Erholung für Leib, Seele und Geist. 14 Impuls-Stationen laden Euch ein, den Reformator und Architekten der württembergischen Landeskirche Johannes Brenz kennenzulernen, der zwischen 1548 und 1551 von den württembergischen Herzögen
vor Kaiser Karl V. auf der Burg Hornberg versteckt wurde. Wer in Berneck noch Zeit und Muße hat, der kann die Wanderung im Hotel und Gasthof Rössle ausklingen lassen.

Hinweis für Gruppen: Spiel- und Grillplatz Hornberger Eiche bitte im Bürgerbüro Altensteig
reservieren.


Start/Ziel: Pavillon am Bernecker See / Laurentiuskirche Berneck
Strecke/Dauer: ca. 14 km, ca. 6-7 Stunden
Höhenunterschied: 380 m
Kosten: Um eine Spende wird gebeten


Tour 2: Egenhäuser Kapf – Kleine und große Tour

Erleben Sie auf einer herrlichen Wanderung durch das Bömbachtal zum Egenhäuser Kapf die Pflanzenvielfalt der Region, an der Nahtstelle zwischen Buntsandstein und Muschelkalk, zwischen Schwarzwald und Heckengäu. Der höchste Punkt des Egenhäuser Kapf liegt bei 625 Höhenmetern und ist damit die höchste Erhebung im Heckengäu. Dem Wanderer
erschließen sich herrliche Ausblicke in den Nordschwarzwald.

Start/Ziel: Wanderparkplatz Egenhäuser Kapf
Strecke/Dauer: Kleine Tour: Rundtour Egenhäuser Kapf, ca. 2 Stunden, Große Tour: Tagestour,
ca. 10 km, ca. 5-6 Stunden, mit Rucksackvesper
Höhenunterschied: 250 m
Kosten: Kleine Tour: 30 €, große Tour: 60 €


Tour 3: Hellesberg-Schlossbergtour

Auf dieser Kurzwanderung über naturbelassene Pfade und Treppen zum romantischen Schlossberg wird Altensteig aus vielen Perspektiven betrachtet. Der Panoramaweg über den Hellesberg und den Schlossberg, an dem der Altstadt gegenüberliegenden Nagoldtalhang, zeigt
die Stadtkulisse aus verschiedenen Blickwinkeln. Und dabei erlebt man im Landschaftsschutzgebiet das naturnahe Umfeld der Altensteiger Kernstadt.

Start/Ziel: Marktplatz in Altensteig
Strecke/Dauer: ca. 2,5 km, ca. 1 Stunde
Höhenunterschied: 60 m
Kosten: 30 € pro Gruppe, maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Tour 4: Schwarzwaldtäler und Mühlenromantik im Zinsbachtal

Die Wanderung ins romantische Zinsbachtal beginnt mit einer Kurzführung
in der historischen Kohlsägemühle mit einem noch betriebstüchtigen
Wasserrad. Die Tour durch das malerische Nagold-Seitental zeigt
die alten Mühlenstandorte und die frühere Nutzung der Wässerwiesen.
Die Wanderung kann individuell über Wörnersberg, vorbei am Katzensteg
bis in Richtung Pfalzgrafenweiler ausgedehnt werden.

Start/Ziel: Kohlsägemühle im Zinsbachtal, Kohlmühle 3
Strecke/Dauer: ca. 12 km, ca. 4 Stunden, auf Anfrage auch eine kurze Wanderung, ca. 2
Stunden, möglich
Höhenunterschied: 120 m
Kosten: 60 € pro Gruppe, maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Download: